
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4090 - OG OC Edition
24 GB
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4090 - OG OC Edition
24 GB
Neuere Version der TUF-4090, welche deutlich kleiner ist (bester Vergleich: https://www.pcgameshardware.de/Grafikkart...), entscheidend ist das "OG" im Namen. Ob der kleinere Kühler die Wärme von > 450 Watt kontinuierlich abführen kann, kann ich nicht bestätigen, da ich aktuell nur mit 1440p unterwegs bin. Grössere (ältere) TUF-4090 wird wohl nicht mehr produziert, hier noch der offizielle Link dieser Karte: https://www.asus.com/motherboar...
Pro
Ich habe mir gestern diese GPU bestellt, der kleinere Kühler und die Wärme sind meine einzigen Sorgen. ("OG" Karte hat keine vapor chamber)
Hoffentlich wird alles gut.
Sorry for my German, I tried my best. :D
Zur Ergänzung: diese TUF 4090er hat den Kühler der TUF 3090 Ti (Masse von ASUS Homepage)
- TUF OG 4090: 325.9 x 140.2 x 62.8 mm
- TUF 3090 Ti: 325.9 x 140.2 x 62.8 mm
Wird auch in einem YouTube Video bestätigt: https://www.youtube.com/watch
TPD 4090 = TDP 3090 Ti = 450 Watt.
Wie gesagt, vertraut niemals den Digitec Angaben. Ist einfach eine Katastrophe, das man es nicht schafft für 1'500.- CHF teure Artikel korrekte Daten anzugeben. Die "Vergleichen-Funktion" ist so einfach nicht zu gebrauchen.
@Melancholy Und? Wie sieht es aus bezüglich Temperatur und Lüfterlautstärke?
I am a bit concerned about the massively reduced VRM-Count with the new, longerPCB. If they cheapened out so obviously there. Makes me wonder where else they saved a few bucks and cut corners.
Pretty sh*t move to basically create a totally new card and using a confusingly similar nameing as the better built one. (The bigger one without "OC".
Now all the reviewers already posted their reviews it's almost impossible to find a detailed, good one about this card.
@groovenet
Zuerst: du meinst sicher "ohne OG", OC sind die OverClock Versionen, OG ist die kleinere der beiden TUFs. Dann sollte die Entscheidung einfach sein: wenn du genug Platz im Gehäuse hast -> nimm die grössere TUF (nicht OG), wenn nicht genug Platz -> "musst" du die kleinere TUF nehmen (OG). Ich hab die OG und bin sehr zufrieden damit, bei 1440p aktuell aber immer <= 300 Watt. Ein paar Werte zu 3DMARK Timespy (GPU-Z lief mit):
- Grafikpunkte 35732, maximale Aufnahme: 447 Watt (genau TPD)
- max Temps: GPU 76, GPU RAM 80, GPU Hotspot 94
- max Lüfter: 1600 RPM = 50%
Ja, die Lüfter hört man bei 50%, Spulenfiepen höre ich nicht. Wenn du Tests bzgl. Kühler suchst, checke doch die 3090 Ti, die hat gleichen Kühler auch bei 450 Watt maximal.
Problem ist meiner Meinung nach nicht der GPU-Kühler, sondern der Airflow im Gehäuse! Du musst schliesslich die 450 Watt Wärme auch aus dem Gehäuse raus bekommen (+ 200 Watt CPU?). Wenn dein Gehäuse mit entsprechenden vielen Lüftern das schafft, sollte auch diese kleinere TUF (die OG) einwandfrei funktionieren und ... die Gehäuse Lüfter machen dann sicher mehr Lärm als die Lüfter der TUF ;-)
Im Worstcase kannst du diese Grafikkarte auch als extrem leistungsstarke 300 Watt Karte betreiben. YouTuber "der8uer" hat ja nachgewiesen, dass wenn man das Powertarget auf 70% einstellt (300 Watt), hat man immer noch 90% der Leistung (gilt generell für alle 4090er). Das ist immer noch mehr Leistung als eine 4080er. Siehe 18:15 von https://www.youtube.com/watch
Preis-Leistung ist beim "+"???
@Anonymous:
"+": ja klar, habe damals im August CHF 1559.- bezahlt. Die grosse TUF war 100.- , die STRIX 300 .- teurer. Deswegen fand ich die Preisleistung für "EINE 4090er" gut.
Da ich maximal 300 Watt erlaube ist auch der kleinere Kühler ausreichend (gleicher wie 3090 TI). Entscheidender Vorteil ist auch, dass sie 1 cm weniger hoch ist als die grosse TUF, das kann der entscheidende Zentimeter mehr bis zur Glasscheibe sein, weshalb das Kabel vom 12VHPWR Stecker weniger geknickt werden muss und somit die Karte am Leben bleibt, Stichwort abgefackelte 12VHPWR Stecker, siehe https://www.digitec.ch/de...
Im Verhältnis zu anderen 4090ern mag das sein. Auch alles andere ist natürlich nachvollziehbar. Dass NVIDIA Käufer dazu erzogen hat, für das Topmodell statt rund 600-800.- nun über 1500.- zu bezahlen, ist das Problem. Es ist ein schreckliches Preis-Leistungs-Verhältnis im Bezug zur absoluten Leistung.
Habe sie mir dann auch noch für 1559.- geholt. Betreibe sie bei 80% (360Watt) praktisch ohne Leistungsverlust.
Die paar Frames weniger könnten mit 150Mhz / 1000Mhz RAM Overclock ausgeglichen werden, brauchts aber nicht.
Kühler reicht vollkommen aus. Ohne 90° Adapter würde eine "klassische" 4090er nicht sicher in mein Gehäuse passen. (Fractal North) Diese Karte passt bestens und hat noch Luft auf allen Seiten.
Soweit bin ich zufrieden, Spulenfiepen habe ich auch keines.
Die aktuellen 4090er Preise sind allerdings jenseits von Gut und Böse. Würde nun wohl auf die 4080 Super warten.
Die Karte ist einfach krass, habe eben nochmals getestet, Power Limit 70% VS 100% TDP (sonst nichts verändert) beim 3DMARK - Time Spy:
- 70%: Grafik-Punkte: 34'028, max Leistung: 318 Watt, max Lüfter 1320 RPM, max Hotspot 78 Grad
- 100%: Grafik-Punkte: 36'162, max Leistung: 446 Watt, max Lüfter 1700 RPM, max Hotspot 93 Grad
Macht bei diesem Benchmark nur ein Minus von 6 Prozent der Grafikleistung! Das mit dem Power Limit funktioniert übrigens extrem genau, eine Auswertung mit HWiNFO-Logs und zugehörigem LogViewer, der übrigens von mir ist ;-), zeigt ein durchschnittliches Power Limit von 70.05% während Test.
Bonjour, avez-vous le fichier ou le lien direct pour mettre à jour le BIOS de cette version RTX 4090 "OG" OC ASUS TUF ? Merci bien à vous.
Nein, habe Original BIOS installiert: 95.02.3C.80.AS02, läuft wunderbar. Um das 70% Power Limit einzustellen verwende ich das Tool "GPU Tweak III" von NVIDIA, ist bei mir in Windows Autostart konfiguriert. Gibt auch noch viele andere Tools die das können, z.B. "MSI Afterburner".