
Creality Ender 3 Pro
Creality Ender 3 Pro
Ich bin Neueinsteiger und wollte endlich mal die 3D-Druckerei ausprobieren. Für das Geld kann man nichts falsch machen, dachte ich mir.
Richtig gedacht: direkt nach dem Zusammenbauen des Druckers und dem Justieren des Druckbettes kamen ohne viel Spielerei gute Druckergebnisse heraus. Für optimale Ergebnisse (also was ich als Laie als optimal bezeichne) muss man aber sicher einen anderen Slicer verwenden.
Zwar bin ich bisher in fast jeden Anfängerfehler hineingelaufen, aber alles lässt sich wieder schnell beheben und korrigieren:
- Druckt immer dünner, je höher? --> Schrauben des horizontalen Gestänges gleichmässig nachziehen
- Druckt oval statt rund? --> Riemen der X-Achse nachspannen
- Schlauch verstopft, weil man sich beim ersten Filamenttausch blöd angestellt hat? --> Austausch ein Kinderspiel
- Düse verstopft? --> Reinigung ebenfalls ein Kinderspiel
- Druckplatte schief? --> ja gut, hier spart man Nerven durch Hardware-Aufrüstung
Es schadet ganz sicher nicht, auf den gängigen Plattformen für Druckvorlagen nach Erweiterungen und Gimmicks für den Ender 3 Pro zu suchen. Stossdämpfer, Filamentzufuhr, Werkzeughalterung, Rillenabdeckungen und Schubladen erhöhen echt den Komfort.
Ich würde den Ender 3 Pro als Einsteigergerät bezeichnen, mit dem man sehr viel lernen und für wenig Geld sehr gute Ergebnisse erzielen kann.
Pro
Contra