
Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro
Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro
Das Einrichten hat bei mir lange gedauert, da es angeblich noch Probleme mit dem WAN SFP+ Port gab bei der Ersteinrichtung (Das wurde mit der neuen Firmware behoben). Ich nutze eine statische IP-Adresse 192.168.2.2 (Der Standard Gateway des UDM Pro ist 192.168.1.1). Mein UDM-Pro steht hinter einer Internetbox 3 von der Swisscom (192.168.2.1). DMZ wurde auf der Internetbox 3 eingerichtet für den UDM-Pro.
Info: Wer den SFP+ WAN Port nutzen möchte als primären WAN-Port, muss in den Einstellungen WAN2 konfigurieren.
Zum Einrichten hat man ausserdem die Möglichkeit, die UniFi App herunter zu laden und per Bluetooth sich auf den UDM-Pro zu verbinden. Das funktioniert problemlos. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, da ich weiss, das Ubiquiti/UniFi an den aktuellen Problemen und weiteren Einstellungen arbeitet.
Mein Ziel war es, den 2.5 Gbit/s Ethernetanschluss der Internetbox 3 mit dem SFP+ WAN Port und dem UF-RJ45-10G Modul (Ethernet) zu betreiben. Leider sei das nicht möglich, hat mir der UniFi Support geschrieben:
Das UF-RJ45-10G-Modul ist zwar abwärts kompatibel (10G/1G), aber es ist die Einschränkung von dem UDM Pro WAN SFP+ Port. Dieser ist mit 10G fest codiert. Will heissen, wenn man keinen 10 Gbit/s Ethernetanschluss hat, muss man das 1G Modul UF-RJ45-1G verwenden. Ob das mal geändert wird, weiss ich nicht.
Ich habe das Problem nun so gelöst, das ich zwischen den beiden Routern einen Netgear MS510TX Switch eingerichtet habe. Dieser hat Multi-Gigabit Ports, will heissen, zwischen der Internetbox 3 und dem Switch besteht eine 2.5 Gbit/s Verbindung und zwischen dem UDM-Pro und dem Switch besteht eine 10 Gbit/s Verbindung. Damit der Netgear MS510TX Switch schön leise ist, habe ich den Standardlüfter gegen einen Noctua NF-A4x20 PWM Lüfter getauscht.
Pro
Contra
Ich freue mich jetzt schon.
Wie sind sie so schnell an einen gekommen?
Sind ja erst in 6-8 Wochen Lieferbar
Ich habe mir meinen UDM-Pro an meine Lieferadresse nach Deutschland liefern lassen. Bestellt habe ich über den Europe Store von Ubiquiti. Leider sind auch diese schon wieder vergriffen.
Haben Sie mit Swisscom TV durch (hinter) den Dream Machine Pro getestet ? Lauft Swisscom IPTV durch der NAT vom Dream Machine oder braucht man die TV Box immer noch direkt an den router stecken ?
Wie ist es mit den Lüftergeräuschen? Sind diese laut und störend oder werden diese Temperaturabhängig gesteuert?
Die Lüftergeräusche sind angenehm leise im Gegensatz zu dem vorgänger Model USG-Pro4. Und ja, wie bei den meisten Geräten auf dem Markt sind auch diese temperaturabhängig gesteuert.
Wenn man eine Festplatte nutzt (in meinen Fall nicht), wird es natürlich lauter, da die Festplatte Wärme generiert und diese muss natürlich abgeführt werden.
Hallo Zusammen, ich habe die selbe Konfiguration wie "racaschallrausch" jedoch habe ich mir an Stelle des Netgear-Switch ein MikroTik S+RJ10 (Transceiver-Modul) "https://www.digitec.ch/de/s1/product/mikrotik-srj10-transceiver-modul-netzwerk-zubehoer-6672094" in die UDM pro gepackt. Hiermit habe ich die 2,5Gbit/s ohne Seperaten Switch.