
EcoFlow Delta Pro (EU)
3600 Wh, 44.40 kg
EcoFlow Delta Pro (EU)
3600 Wh, 44.40 kg
Das Mitgelieferte Kabel ist in der Schweiz nicht brauchbar. Zudem dürfen anscheinend von 4 Steckdosen in der Schweiz nur 1 Verwendet werden. Das stand niergends so.
Pro
Contra
Könnten wir haben ein Photo mit dem plombierten Steckdosen bitte ?
Bei mir war das gleiche Problem. 3 Steckdosen plobiert wegen schweizer Norm und dann anstatt wenigstens ein schweizer Kabel mitzuschicken gibts das Schuko Kabel... und noch schlimmer: sie plombieren wegen der schweizer Norm aber der verbliebene Stecker ist ja auch ein Schuko Stecker und kein schweizerischer... wir Schweizer sind anscheinend dümmer als die EU Bürger weil wir anscheinend nur mit einem AC Stecker umgehen können und der Rest der Welt mit 4... meine Empfehlung: kauft es woanders wo nicht plombiert wird... das Teil selber ist ok.
Habe das Produkt bei Galaxus gekauft.
1. Das mitgelieferte Kabel kann mann mit einem Adapter verwenden.
2. Bei mir sind alle vier Steckdosen frei und können benutzt werden.
Die Geschichte mit den plombierten Steckdosen kommt mir spanisch vor. Also ja, bitte ein Photo zeigen mit euren plombierten Steckdosen. Und von welchem "Schweizer Norm" redet ihr da überhaupt?
1. Ja da hast du Recht, das kann man aber wenn schon das Ding anscheinend mit "CH Norm" ausgeliefert wird, erwarte ich wenigstens ein CH Kabel oder einen Adapter. Wir reden da von einem Einkauf von 4000 SFr also darf ich das erwarten meiner Meinung nach
2. Schön für dich. Wir anderen hatten da wohl webiger Glück bzw sws einen anderen Verkäufer. Lade gerne ein Foto hoch wenn du mir sagst wie das geht. Und was die CH Norm angeht: habe mit einem Elektriker geredet: Es ist so dass man anscheinend nur eine A/C Steckdose verwenden darf aber das ist nicht nur in de CH sondern anscheinend auch in der EU so. Die CH versucht es nur durchzusetzen, die EU ist anscheinend nicht so durchsetzungsfreudig was mich eigentlich erstaunt
Galaxus / Digitec setzt die Forderungen der Esti nicht um. Schon erstaunlich wie sich diese Firma seit langem in dieser Beziehung verhält. Und es steht auch in den Ensi Unterlagen (sind per Internet zugänglich) wie die Vorschriften umzusetzen sind. Zu einem Geräte Kabel ist ein Adapter NICHT zulässig. Da muss das Apparatekabell in Schweizer Version ausgeliefert werden. Hingegen ist bei einem fest angeschlossenem Kabel ein nicht entfernbarer Adapter zulässig. Und nein ceamlyn14, ich suche Dir die Links nicht raus......
Hier ein wenig Info der SRF-Webseite aus einem Artikel mit dem Titel "Starkstrominspektorat (Esti) rügt - Mehr Elektrogeräte mit verbotenen Steckern."Zitat: [Wenn ein Händler Geräte nicht mit Schweizer Steckern und Kabeln ausrüsten will, so kann er einen sogenannten Fix-Adapter montieren oder mitliefern. Das ist ein Adapter, der nicht mehr entfernt werden kann. Diese Lösung wird vom Esti toleriert.]
P.S. Anonymous. Nicht alle kennen das Esti,für mich war das neue Info.
Nichts für ungut aber ich habe seit Jahren keine Adapter mehr bekommen von Digitec usw. Die Traurige Geschichte ist aber, dass man jedes mal nachfragen muss und dann schicken sie einem ein Schweizer Kabel nach....gleichzeitig bietet Digitec aber CO2 Kompensation an und redet gross wie Nachhaltig sie sind.
kann man einfach entfernen