Stadler Form Fred (50 m²)
CHF145.–

Stadler Form Fred

50 m²


Bewertung für Stadler Form Fred

avatar
OlReliable

vor 5 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Qualitätskontrolle wohl nicht oder nur unzugenügend vorhanden

Verpackung etc. sind ok, sehen schick aus - wie auch das Produkt selbst. Aufbau und Einrichtung geht einfach von statten. Begrüsst wird man mit einem Warnzettel (kein entkalktes Wasser verwenden, sonst läuft er aus... ok, meinetwegen) und einer Karte mit Dank & einem Bild des CEOs mit dem Fred in der Hand. Nett, denkt man sich.
Das alles entpuppt sich dann aber schnell als Blender. In der Anleitung steht etwas von "metal-plated feet", und auch auf Deutsch kann man "standfeste Metallfüsse" o.ä. finden - Pustekuchen, die Beine sind Plastik, und erst noch schlecht verarbeitet (Naht vom Spritzguss ist klar ersichtlich) [edit: die Füsse haben Metallplatten im Innern, sind aber mit Plastik umfasst]. Allgemein wirkt das Gerät in Realität billiger als es auf den Bildern aussieht. Die "Kugel" ist ebenfalls billiger Plastik, überhaupt nicht formstabil. Der Wasserbehälter ist ok, wegen der Form des Geräts hat auch dieser eine lustige Erscheinung, inklusive Designfehler (Wasser ausleeren ist sehr mühsam, weil die Öffnung per se nicht am tiefsten Punkt ist).
Naja, alles egal, schliesslich soll er ja nur Wasser in die Luft kriegen. Eingesteckt, eingeschaltet, Power Leuchte leuchtet - Regler voll auf, maximale Stufe - nichts rührt sich. Langsam wirds peinlich für das Unternehmen mit Schweizer Aufmachung, man in der Hand aber nur ein vermeintliches Billig-Produkt aus China hält [edit: CEO aus dem Spiel gelassen].
Fazit: Dead on Arrival, geht sofort zurück. Wahrscheinlich der Hygrostat - man weiss übrigens auch nicht, wo sich dieser befindet. Muss man wohl einfach darauf vertrauen, dass dieser logisch platziert ist [edit: in kommenden Produktionsserien wird dieser gekennzeichnet sein]. Und nein, in meiner Wohnung ist es bestimmt keine 90% Luftfeuchtigkeit.
Werde wohl einen neuen bestellen, schliesslich gibt's in dieser Preisklasse keine akzeptable Alternative. Schade, muss ich diesem Unternehmen Geld in den Rachen werfen [edit: weniger beleidigend]. Aber hey, immerhin sieht er lustig aus.

Tl;dr: Ist eigentlich ein überdimensionierter, sehr langsamer Wasserkocher in einer Designer-Hülle - da fragt man sich schon, was alles schief laufen muss, dass er DOA ankommt. Leider alternativlos. [edit: Forschheit]
 

Pro

  • Design mal anders
  • Aufbau

Contra

  • DOA
  • Verarbeitung
  • Falsche Beschreibung
  • Plastik (war auch teilweise schmutzig)
  • avatar
    Stadler Form

    vor 5 Jahren

    Hallo Luberg, Besten Dank für Deine Rückmeldung bezüglich unserem Luftbefeuchter Fred. Wir bedauern, dass die erste Begegnung mit Fred etwas harzig verlief. Kundenrückmeldungen sind uns wichtig und helfen uns, uns stetig zu verbessern.
    Es ist korrekt, dass unsere Produkte – wie in der Branche üblich – in China produziert werden. Was bei uns anders ist: erstens passiert die gesamte Entwicklung sowie das Design in unseren Büros in Zug, geleitet von unserem Gründer und CEO Martin Stadler. Zweitens arbeiten wir eng mit unseren Produzenten in China zusammen. Daraus haben sich Partnerschaften entwickelt, welche zum Teil seit 20 Jahren bestehen.
    Nun zu unserem Fred: Bei den Füssen von Fred handelt es sich um Metalplatten, welche mit Kunststoff ummantelt werden. Dies dient der Stabilität vom Luftbefeuchter.
    Den Hinweis betreffend dem Hygrostat (bzw. dem Feuchtigkeitssensor) haben wir bereits intern besprochen und weitergeleitet – diese Information ist bis dato nicht in unserer Gebrauchsanweisung vermerkt. Bei der nächsten Produktion werden wir dies aber berücksichtigen sowie ergänzen.
    Gerne stehen wir Dir auch direkt bei Fragen oder Ergänzungen unter 041 720 48 48 oder info@stadlerform.ch zur Verfügung. Dein Stadler Form Team
     

  • avatar
    OlReliable

    vor 5 Jahren

    Vielen Dank für die Antwort, Stellungnahme und die weiteren Informationen. Das muss man auch schätzen.
    Ich werde meine Bewertung ggf. etwas anpassen, damit sie nicht so forsch daherkommt. Wurde schliesslich auch „en rage“
    geschrieben, war eben schlicht und einfach eine enttäuschende Sache.