QNAP TS-464-8G (0 TB)
CHF569.–

QNAP TS-464-8G

0 TB


Bewertung für QNAP TS-464-8G

avatar
Anonymous

vor einer Woche

QNAP mit einem super Preis-Leistungsverhältnis

Ich habe das TS-464 nun bald 5 Monate im Betrieb, und es läuft sehr gut. Für mich aktuell eines der 3 besten QNAP Modelle (Preis-Leistungsverhältnis)

• Upgrade auf 16GB RAM jederzeit möglich
=> Zum Beispiel für Windows
VMs
=> Oder den Betrieb mit QuTS hero und dem Mercedes FileSystem ZFS
• freier PCIe Steckplatz für eine 10Gbit Ethernet Karte
• 4 Bays für grosse HDDs oder S-ATA SSDs
• 2 M.2 Slots für OS/App Beschleunigung

Ich habe die 10Gbit Ethernet QXG-10G1T installiert und ein 100GB grosses File vom QNAP auf den Mac (ebenfalls mit externem 10GbE Adapter) kopiert und umgekehrt. Download vom QNAP = 98% von 10GbE, Upload aufs QNAP = 80% von 10GbE, beide Male von/auf die M.2 SSD, die ich installiert habe. Das ist ein sehr guter Praxiswert für 10Gbit Ethernet.

Ich habe auf 16GB RAM upgraded und QuTS hero mit dem ZFS Filesystem installiert. Läuft flott und sehr robust. Man sollte einfach von 8GB auf 16GB RAM upgraden, damit ZFS (der RAM Cache von ZFS = ARC) nicht mit angezogener Handbremse laufen muss.

Ich kann nicht bestätigen, dass die HDDs in den Bays scheppern. Bei mir läuft das Gerät ruhig, auch mit 18TB HDDs, und der Ventilator ist angenehm leise. Jedes NAS sollte aber genug freien Platz/Luft haben. Wenn man es in eine Besenkammer oder einen Schrank einpfercht, dann sollte man (für jedes NAS) einen kleinen Tischventilator für 20 Franken kaufen, der das NAS anbläst und für Luftwirbel sorgt, damit es keine stehende, heisse Luft gibt. Denn stehende, heisse Luft provoziert den "Herzinfarkt" eines jeden Server- oder Storage Systems.

Als M.2 SSDs reichen günstige Modelle mit NVMe Gen3 vorig. Die Geschwindigkeit der M.2 Slots ist PCIe Gen3x1 also 1GByte/s. In der Praxis entspricht das ziemlich genau 10Gbit Ethernet.