
Microsoft Surface Book 2
15", Intel Core i7-8650U, 16 GB, 256 GB, CH
Microsoft Surface Book 2
15", Intel Core i7-8650U, 16 GB, 256 GB, CH
Weshalb 5 Sterne: Das Surface Book erfuellte alle meine Erwartungen, nur die nicht, welche ich von Vornhinein nicht an das Geraet gestellt habe. Zusammengefasst:
Wer muss ein Surface Book 15 Zoll kaufen:
Wer einen hoechstauflösenden Bildschirm im 4:3 Format in maximaler , aber noch tragbarer Grösse braucht. Wer gerne spielt und 3D Simulationen ausführt (NVIDIA 1060). Für Filmchen täte es die Intel Grafik auch.
Wer darf ein Surface Book 15 Zoll kaufen:
Wer das einmalig schlichte, klassische und für meinen Geschmack schöne äussere Erscheinungsbild und Geräte in Druckguss-Aluminium schätzt. Tastaur und Streichelmaus sind erstklassig und eben...eine gestochen scharfe Bildschirmdarstellung.
Wer soll die Pfoten vom Surface Book lassen:
Mit Windoof 10 ist das Gerät von Vornherein ein Spiel- und Spass-Rechner, zugegeben auf höchstem Niveau. Für ernsthafte Arbeiten und tiefer in das Betriebssystem reichende Applikationen sollte man sich, solange es sie noch gibt, Workstations mit W7 oder W8.1 anschaffen.
Das Surface Book muss aus der Schachtel heraus einwandfrei funktionieren, reparierbar ist es nicht. Da ist alles zugepäppt, wie wenn Schrauben noch nicht erfunden wären. Als hochgradige Arroganz seitens der B. Gates-Klitsche betrachte ich das Fehlen eines Handbuches (in der Preisklasse!!!).
Wer das Gerät wie die erdrückende Mehrheit der Anwender am Internet betreiben will, ist mit W10 schon dem Leibhaftigen anheim gefallen: Das update-Kasperletheater wird blitzschnell die Freude am neuen Aparat verderben.
Mein Surface Book war gerade 30 sec am Netz, zwecks Aktivierung des W10. Nun verwende ich es offline und erfreue mich genüsslich meiner 3D Simulationen in schönsten Farben und erstaunlich gutem Ton und einem Betrieb ohne Abstürze. Anmerkung: Der wirkliche Fortschritt findet in Form der Firmware und Treiber statt und die gibts als hochkomfortable .msi (installieren sich alle automatisch) und zwar offline ab USB-Stick anwendbar! Vorher einen system backup mit AOMEI (ebenfalls kostenlos) ausführen. Traue keinem Wiederherstellungspunkt und keiner recovery partition!!
Weiterer Tip für die "normalen" Anwender, welche mit W10 trotzdem online gehen wollen: Die kostenlose Applikation OOshutup anwenden! Damit kann mit grafischer Oberfläche und eingeblendeten Erklärungen jede Schweinerei des W10 individuell abgeklemmt werden, auch die Zwangs-updates! Gilt nicht nur für Surface Books, sondern für alle, welche unschuldig mit W10 bestraft werden.
Warum ich nicht das preisgünstigere und genauso gepflegte Produkt vom böhzen Onkel Huawei gekauft habe? Wirklich nur deshalb, weil ich nicht sicher war, ob dessen schwächerer NVIDIA MX150 meine 3D Simulationen wieder ruckeln lässt.
Pro
Contra