
Olympus OM-D E-M1 Mark II Kit
12 - 40 mm, 20.40 Mpx, Micro Four Thirds
Olympus OM-D E-M1 Mark II Kit
12 - 40 mm, 20.40 Mpx, Micro Four Thirds
Die Unterschiede zwischen Kleinbild (KB)- und MFT-Format sind kleiner als manche denken. Preislich ist der Unterschied riesig: hier bekommt man eine Profikamera mit Objektiv (1599 CHF), bei den KB-Kameraherstellern kostet das Objektiv schon mehr. Auch das vielfach erwähnte Argument des stärkeren Rauschens bei MFT ist in den meisten Situationen zu vernachlässigen. Bei DXO hat die Olympus einen ISO-Wert von 1312. Die Nikon D850 kommt auf einen Wert von 2660. Scheint viel zu sein, ist aber in der Wirklichkeit nur eine Blendenstufe mehr. Die holt man bei MFT schon über die geringere Brennweite raus, durch den Cropfaktor 2 kann man die ISO-Einstellung halbieren. Über den kleineren MFT-Sensoren mit dem besseren Bildstabilisator holt man mindestens 1-2 Blendenstufen zusätzlich heraus. Dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass bei KB die Schärfentiefe um den Cropfaktor schlechter ist. Braucht man die gleiche Schärfentiefe wie bei MFT, muss man 2 Blendenstufen abblenden.
Pro
Contra