Olympus OM-D E-M5 Mark III Kit (14 - 150 mm, 20.40 Mpx, Micro Four Thirds)
CHF776.–

Olympus OM-D E-M5 Mark III Kit

14 - 150 mm, 20.40 Mpx, Micro Four Thirds


Bewertung für Olympus OM-D E-M5 Mark III Kit

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

MFT wohin geht die Reise?

Nimmt man das Vorgänger Model die E-M5 Mark-2 zum Vergleich, so ist die Mark-3
nun endlich die Kamera, welche schon die Mark-2 hätte sein können.
Der alte 16MP Sensor war schon nicht ganz auf der Höhe der Zeit.
Die neue
Mark-3 hat nun endlich den 20MP Sensor wie die M1-Mark II usw.
Mit dem neuen Prozessor werde die Fotos merklich besser. Auch bei
höheren ISO Werten ab ISO 1600 hat die Qualität signifikant zugenommen.
Der Autofokus hat sich verbessert, aber im Tracking Modus noch nicht so treffsicher
wie er Stand 2020 sein könnte.
Schade ist, Olympus hätte schon per 2020 einen überarbeiteten Sensor mit besserer und höherer Auflösung und Leistung auf den Markt bringen sollen / können.

Das Gehäuse wurde kompakt gehalten, wobei aber der Griff zu schmal
ausgefallen ist. Man hätte sich hier besser an die E-M1 Mark II
anlehnen sollen und auch deren Akku übernehmen.
Als sehr gut ist das abgedichtet Gehäuse zu bewerten, ein muss.
Das Display unter gewissen Lichtbedingungen spiegelt stark,
Kontrast schwach.

Die Einstellmöglichkeiten über Schalter, Drehrädchen und
Funktionstasten sind gut platziert und genügend vorhanden.
Das navigieren im Menü ist auch nach intensiver Einarbeitung
noch nicht einleuchtend. Hier fehlt ein MyMenu wo man eigene
Namen und Strukturen einrichten kann.

Das KIT Objektiv 14-150 (II) ist erstaunlicherweise nicht so schlecht.
Es ist auch abgedichtet und ab ca. 17mm bis 120mm ist die
Bildqualität ziemlich gut und kommt zum Teil nahe an das 12-100mm F4.
Starke Verzeichnungen am kurzen Ende und sichtbares nachlassen
der Bildqualität am langen Ende trüben den ansonst guten Eindruck.

Olympus bietet ein solides Konzept an.
Die E-M5 Mark III ist für mich ausreichend (80%) und ich würde jetzt auch
nicht auf eine E-M1 Mark III wechseln wollen.
Aber kurz- bis mittelfristig muss ein bessere Kamera auf den Markt.
Da Olympus auch im Preissegment, nicht gerade zu den günstigen zählt,
sehe ich aktuell keine Notwendigkeit 100% auf MFT zu setzen.
 

Pro

  • Abgedichtetes Gehäuse
  • Einstellmöglichkeiten am Gehäuse
  • Einstellmöglichkeiten im Quick Menü
  • Elektronischer Sucher
  • Gewicht / Grösse
  • Betrieb bis -10° möglich
  • Kit Objektiv 14-150mm (II) (etwas Lichtschwach)
  • Externer Blitz, indirektes Blitzen, Master Funktion
  • Bildstabilisator

Contra

  • Autofokussystem könnte besser sein
  • Sensor nicht ganz auf Höhe der Zeit
  • Griff etwas zu schmal
  • Laufzeit der Batterie
  • Menüführung
  • Display Auflösung / Kontrast / Helligkeit
  • avatar
    Slauber

    vor 3 Jahren

    Wie wird wohl die Zukunft der MFT Kameras aussehen?
    Habe noch die alte OMD EM5 I, sie rattert zwar etwas, aber sind die Sensoren wirklich besser geworden?