
Samsung QE65Q800T
65", QLED, 8K, 2020
Samsung QE65Q800T
65", QLED, 8K, 2020
An sich ein Hammer Gerät, wirklich gutes Bild, eARC und HDMI 2.1 an einem Anschluss, damit zukunftssicher. Leider streamt er ab Plex fast nichts, was der alte LG konnte, und was absolut überhaupt gar nicht geht:
Man kriegt Werbung im Schnellmenü angezeigt, für Versicherungen und weiss der Teufel was?
Geht's noch?? Wir legen einen Haufen Geld hin, und Samsung zwingt uns noch Werbung auf...
Ich werde die benutzten Adressen auf dem Router loggen und anschliessend sperren, das geht ja gar nicht.
Update nach gut 2 Monaten:
Würde ihn nicht wieder kaufen. Bildqualität ist für QLED wirklich gut, aber kommt halt trotzdem bei weitem nicht an OLED heran.
Dass von meinen über die letzten 10 Jahre gesammelten rund 4TB Filmen nur etwa 5% noch gestreamt werden können, ist aber mehr als nervig und schlicht inakzeptabel. Scheint mir fast so, als sperrt man da bewusst, um mehr Netflix & Co. verkaufen zu können.
Ausserdem ist der Audiosync über eARC ein Ärgernis und die ganzen Netflix und Disney Apps waren auf dem LG deutlich stabiler. Hier kommt es regelmässig vor, dass ein Inhalt mehrmals gestartet werden muss, weil mal kein Bild kommt oder der Ton stottert.
Update 01/2021:
Nachdem ich mich gewundert habe, dass der TV relativ stark Wärme abstrahlt, habe ich mir mal die Energiewerte angeschaut.
408W gemäss Energieetikette (die sonst bei TVs hier im Shop meistens in den Produktbildern zu finden ist, bei dem aber nicht).
Ein 65er OLED braucht dagegen knapp über 140Watt.
Fazit: steige bei nächster Gelegenheit wieder auf einen LG OLED um, habe bisher nur Nachteile bei diesem QLED Schrott.
Pro
Contra
naja zukunftssicher ist anders. Mit nur einem HDMI 2.1 kommt man nicht weit wenn man die soundbar dran hängt. Und was ist mit der PS5 und einer TV Box? ;)
eARC und HDMI 2.1 sind m. W. auf HDMI 3 und 4, die Soundbar kommt an den 3er und die PS5 an den 4er. Bis eine TV Box kommt, die 120Hz, VRR oder 8k braucht, ist das Gerät eh veraltet ;)
@negan, das ist HDMI 2.0, die Technologie des Gerätes ist beinahe am max. Machbaren aktuell.
Ich benutze twonky server statt plex. Da muss man halt mit filebot oder ffmpeg ein bisschen selbst was tun um es hübscher zu machen, dafür sind die Formate dann kein Problem mehr, da man eh via VLC alles abspielen kann. Finde ich nach wie vor besser. Ich hatte immer nur Probleme mit plex/kodi.
So als Tipp, wenn die Werbung nervt, kannst du bei dir ein Pihole als DNS benutzen ^^ (Raspberry Pi mit Pihole)
Wir verwenden auch Plex auf diesem TV, und es funktioniert. Wir haben MKV Files auf der NAS wo der Plex Server läuft. Problemloses Streamen von der NAS.
Was mich mehr stört ist der extrem langsame Prozessor, was die Menu und App Steuerungen etwas mühsam gestalten. Habt ihr das auch?