Quick Mill Orione 3000
CHF557.–

Quick Mill Orione 3000


Bewertung für Quick Mill Orione 3000

avatar
danmaster333

vor 5 Jahren

Gute Einsteigermaschine

Das Ding macht sich sehr schick in der Küche und hat eine kurze Aufheizzeit. Ich benutze sie mit einer Baratza Sette 270Wi und bekomme anständige Resultate. Um etwas trinkbares zu produzieren, muss man relativ fein mahlen, nachdem Druck aufgebaut wurde, fällt dieser etwas zusammen (Channeling ist ein grosses Problem).

Die Lösung: Ein Expansionsventil einbauen, über welches sich der zu hohe Druck regulieren lässt. Danach ist es möglich, konstant gute Ergebnisse zu erzielen. Die Teile kosten etwa 50 Franken und sind auch mit zwei linken Händen montierbar.
 

Pro

  • Gleichzeitig ein Spiegel
  • Super zum basteln, da viel Platz für Nachrüstungen vorhanden ist
  • Schnelle Aufheizzeit
  • Durchlauferhitzer leert überschüssiges Wasser wieder in den Tank, was Entkalkungen einspart
  • Sehr schick

Contra

  • Fingerabdrücke und andere Flecken sind gut sichtbar, wer das stört ist ständig am polieren
  • Dampflanze "stottert" ab und zu, dann spritzt die Milch überall hin
  • Ohne Ventilmod schwieriger zu handeln, da der Druck bei über 14 Bar liegt (ideal wären 9-11)
  • avatar
    nelalex

    vor 4 Jahren

    Hallo Danmaster333, Ich habe diese Maschine seit ca 10 Jahre. Es wird mich sehr interessieren, mehr über das Expansionsventil zu erfahren (welcher Typ, wo man es kaufen kann und wie man es einbaut). Könntest du uns mehr darüber erzählen? Vielen Dank im Voraus, AF 

  • avatar
    danmaster333

    vor 4 Jahren

    Hallo Nelalex
    In diesem Forum findest du eine Anleitung zum Einbau, inklusive den verbauten Komponenten: https://www.kaffee-netz.de/threads...

    Pegaso 3035 jnd Orione
    3000 sind in diesem Bereich quasi baugleich, davon musst du dich nicht beirren lassen. 

  • avatar
    nelalex

    vor 4 Jahren

    Super Danke für die zuzätlichen Informationen Danmaster333. Belle semaine à vous,