
Beurer HR 5000
Beurer HR 5000
Vorfreude:
- USB-Anschluss!
- Lade- und Aufbewahrungsstation!
- Nur eine Stunde Ladezeit!
(und das sind Kriterien, die heutzutage für Haar-/Barttrimmer essentiell sind)
Realität:
- USB-Anschluss in der Ladestation hat Wackelkontakt.
- Die eingestellte Länge verrutscht nur schon bei leichtem Druck der Aufsätze gegen den Kopf!
- Die Klinge schneidet nicht. Ich muss gut 50 mal über die gleichen Stellen am Hinterkopf fahren und es fallen kaum Haare ab. Ich muss ständig meinen alten Trimmer hervorholen und meine Haare mit diesem fertigschneiden.
- Sobald der Akku nur noch etwa 70% anzeigt, fällt er innerhalb weniger Minuten auf 10% mit entsprechend verminderter Leistung.
- Das Einsetzen und Abnehmen der Aufsätze und der Klinge selber ist sehr pfriemelig. Es tönt ständig als würden die Teile kaputtgehen oder ein Plastikteil absplittern.
- Zwischen Klinge und Gerät ist ein grosser Spalt. Viele Trimmer haben einen, aber nicht so breit. Bei diesem Gerät sammeln sich innerhalb Sekunden ganze Haarbüschel darin (sofern man eine Stelle am Kopf erwischt, wo das Gerät endlich mal Haare schneidet).
- Gemäss Anleitung darf das Gerät nicht in Feuchträumen benutzt werden. Also nicht im Badzimmer, wo man sich gewöhnlich rasiert und die Haare schneidet. Völlig sinnlos.
Pro
Contra