
Ubiquiti UniFi AP AC-LR
866 Mbit/s
Ubiquiti UniFi AP AC-LR
866 Mbit/s
Typisch Ubiquiti. Funktioniert. Aber: typisch Ubiquiti... Hab mich im Vorfeld gut eingelesen über die vielen Varianten an verschiedenen APs und dachte dann, dass der LR (insb. vs. Lite) das richtige Gerät wäre für die typisch nordeuropäische Bauweise (= gänzlich anders als z.B. die in den USA üblliche Holzbauweise).
Naja, hat funktioniert - nachdem ich noch zwei Lite bzw. zwei AC-M nachgekauft und platziert habe. Erst dann hatte ich gescheite WLAN-Abdeckung. Das "long rage" (= LR) funktioniert in der Realität von Nordeuropa nicht. Der Stahlbeton macht alle Versuche zunichte, ein brauchbares 5 GHz Signal auch nur 3 Meter weg vom AP durch eine Innenwand zu bekommen bzw. zurück (2.4 GHz ist hingegen ok). Es hilft ja bekanntlich nicht, wenn der AP wie ein Irrer sendet - der Empfänger muss auch zurücksenden können! Und das kann das typische Handheld device nicht bei solchen Situationen wie hier beschrieben. Laptops sind da schon besser, weil stärkerer Sender, aber hilft ja nix, Smartphone soll schliesslich auch WLAN haben, nicht wahr? Dies ist wohlgemerkt eine typische CH-Wohnung, einstöckig.
Ich habe kürzlich den LR durch einen nanoHD ersetzt. Da ist schon ein merklicher Unterschied! Exakt gleiche Position. Musste ich z.B. vorher für Empfang auf dem Balkon (= 5m weg vom LR!) noch den M dazuschalten (mein dritter, innen an der Aussenwand bei Bedarf), ist das - zumindest bei Sichtkontakt, offene Balkontür - mit dem nanoHD nicht mehr nötig. Inwieweit der Durchsatz da noch toll ist, weiss ich nicht und ist mir auch egal. Ich will Empfang für Nachrichtenseiten, Chat usw. Wollte ich da draussen ein 4k Video streamen müsste das wohl anders aufgesetzt werden, nämlich mit einem dedizierten Outdoor AP, der via Gigabit-LAN (!) angeschlossen ist, nicht etwa Wireless upstream.
Wie auch immer. Der LR ist einwandfrei. Ich sehe einfach für das hiesige Umfeld keinen Sinn in dem Gerät, wenn man sich die leicht günstigeren AP AC-M oder auch Lite anschaut und insbesondere den - zugegebenermassen teureren - nanoHD. Bei Letzterem darf man aber auch nicht vergessen, dass er mit deutlich mehr Geräten gleichzeitig kommunizieren kann, was je nach Situation von Relevanz sein kann. Nochdazu der theoretische höhere Durchsatz bei 5 GHz im Vergleich etwa zum LR. Und all das bei gleicher nicht-optimaler Platzierung. Die Dinger sollen ja an die Decke. Wo aber ist das schon realistisch, alleine wegen der Optik.
Ich würde den LR nicht mehr kaufen. Stattdessen 2-3 Lite oder 2-3 M. Oder eben 1 nanoHd und 1-2 M/Lite. Es kommt wirklich letztlich auf das konkrete Layout der Wohnung an, aber der hiesige Stahlbeton (oder auch z.B. grosse Fensterfronten) ist ein 5 GHz-Killer, was nur durch mehr APs kompensiert werden kann. Warum also den LR kaufen, wenn es ohnehin noch 1-2 weitere APs braucht in den meisten Fällen (= wie oben beschriebene Situation). Jedenfalls meine Meinung. Und übrigens: ich bin "all Ubiquiti", mir muss also keiner erzählen, dass ich hier Ubiquiti disse. ;)
Pro
Contra