
MSI GeForce RTX 5090 32G VENTUS 3X OC
32 GB
MSI GeForce RTX 5090 32G VENTUS 3X OC
32 GB
Bin zufrieden mit der Karte, auch wenn sie mit 2077.-- ein Gewehr kostet (Meinung dazu im zweiten Absatz). Ich kann einfach nur allen empfehlen, bestellt diese nicht, wenn sie nicht verfügbar ist. 2077.-- ist immer noch verdammt teuer, aber es war der bisher günstigste Preis hier für eine 5090. Ich habe vor 2 Wochen bestellt, da waren 10 Stück verfügbar. Paar Tage später keine mehr verfügbar und der Preis ist auf über 2600 geklettert. Nun, zwei Wochen später, ist sie wieder mit 8 Stück gut verfügbar und wieder bei 2100.--. Aber naja, das ist Geschäftsgebahren und lasse ich jetzt hier natürlich mal aussen vor für die Bewertung. Scheinbar kann bei Digitec halt einfach nichts mehr vorbestellt werden, wenn Lieferanten absolute Mondpreise ausrufen (obwohl der Artikel dann gar nicht verfügbar ist). Und sobald verfügbar fliegt der Preis wieder (muss ja fast ein anderer Lieferant sein dann). Lasst euch nicht hinters Licht führen.
Ich habe absolut keine Probleme mit der Karte aktuell (man liest ja übles über die 5000er Generation. Stabil (Mafia The Old Country, BF6 Beta, The Crew Motorfest, CoD BO6, KI Kram wie ComfyUI und KoboldCPP etc.) und rennt wie sau auf meinen 3440x1440. Ich habe ein FPS Cap bei 138fps eingestellt (Monitor G-Sync 144Hz). Die Karte zieht in diesem Falle viel weniger als meine 4080 mit vergleichbaren oder weniger Frames. Einzig bei lokaler KI kann ich das Ding an seine Grenzen bringen, dann zieht die ihre 575 Watt und ich kann im Sommer bei über 30°C nochmal ein paar °C extra heizen. Klar wenn man 360fps braucht dann wird die auch die produzieren und entsprechend ziehen.
Im Vergleich zu meiner alten 4080 Gaming X Trio schaut die Karte halt aus wie ein schnell und schlecht entworferner hässlicher Toaster. Aber ist mir generell egal, da sie von oben und der Seite doch noch relativ clean gehalten ist und nicht auffällig miesausschauend daher kommt, wie das bei der Lüfterseite der Fall ist.
Auf dem Desktop ist Zero Fan aktiv und es scheint zum Glück zu funktionieren. Die Lüfterkurve unter Auto geht mit aber etwas auf den Zeiger (zu aggressive Wechsel) beim Zocken, deshalb habe ich mit MSI Afterburner ein fixes Profil und lasse sie irgendwo je nach Game zwischen 40-55% laufen (ich mag lieber ein konstantes Lüftergeräusch in einem Bereich ohne Resonanzen). Da wird die Karte keine 60°C mit meinem FPS Cap. Bei der Gaming X Trio war das tendenziell auch, aber die Lüfter waren wahrscheinlich etwas laufruhiger. Während des Gamen stört mich das aber nicht, der Sound übertönt das locker und mit den restlichen Lüftern (CPU Noctua NH-D15S und diversen NF-A12x25) welche dann höher drehen ist das alles ganz stimmig. Auf jeden Fall läuft die Karte gut im Zusammenspiel mit MSI Afterburner und RTSS. Ja man könnte noch viel drüber lallen. Worth the money? Muss jeder selber wissen.
Pro
Contra
ah bezüglich Kabeltemperatur. Das muss ich mal noch schauen, aber es dürfte sich in meinem Szenario in Grenzen halten. Mit neuen Spielen wird aber vielleicht auch der Hunger steigen um 138fps zu erreichen und der Strombedarf somit höher. Aber naja, was ich nicht weiss macht mich nicht heiss. Hoffe im Fall der Fälle greift mein Brandmelder.