Sonnet Echo 20 Thunderbolt 4 SuperDock (Thunderbolt, 20 Ports)
CHF336.–

Sonnet Echo 20 Thunderbolt 4 SuperDock

Thunderbolt, 20 Ports


Bewertung für Sonnet Echo 20 Thunderbolt 4 SuperDock

avatar
Anonymous

vor 6 Tagen • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Die Details, Sonnet, die Details!

Die Anschlüsse sprechen eigentlich für sich. Keine andere Dock hat diese Menge und vorne/hinten so sinnvoll verteilte Anschlüsse. Doch innert weniger Stunden sind mir wüste Mankos aufgefallen. Erfahrungen mit einem MacBook Air M4:

- keine USB Hubs kaskadierbar
Da intern schon 3 hintereinander verbaut sind, werden USB Hubs an der Dock evtl. nicht funktionieren.
Mein guter alter Aten USB 2 Switch ist damit Geschichte. Auch für manche Tastaturen mit USB Anschlüssen bedeutet das: Ende Fahnenstange.
Immerhin funktionieren (entgegen der Herstellerangabe) noch meine geliebte Apple A1243 Tastatur und zwei von vier USB Anschlüssen am Bildschirm (solange nicht in Serie miteinander verbunden).
Der Hersteller behauptet, es liege an der "internen Architektur von Thunderbolt 4". Das ist eine fade Ausrede - ich habe schon TB4 Docks gesehen, die mit 2 internen Hubs auskommen.

- Limitierte DisplayPort Fähigkeiten
Ich habe zwei Bildschirme mit Auflösung 2560x144p à 166 Hz. Via Thunderbolt Anschlüsse des Docks kann aber nur einer davon mit 166 Hz angesteuert werden, der andere bleibt auf 120 Hz limitiert. Via HDMI Anschluss geht er immerhin bis 144 Hz.

- MacOS kann mit dem RTL8125 Ethernet Adapter nur bis Frames von 1504 Bytes umgehen.
VLAN geht, aber nicht Q-in-Q und keine Jumbo Frames.
Windows dürfte diese Einschränkungen nicht haben.

- Speed an USB "SS10" Anschlüssen lausig
USB Geräte bekommen gemeinsam höchstens 4,4 Gbit/s Datendurchsatz. Egal wie viele Geräte es sind, oder in welcher Kombination, und an welchen Anschlüssen - USB-C oder Typ A oder auch TB.
Selbst wenn keine Thunderbolt Geräte benutzt werden (keine NVME SSD, keine Screens, kein Sound, kein Ethernet, keine TB Links), bleibt wie es scheint, eine Menge Bandbreite für sie reserviert.
Dafür ist dieser Speed relativ stabil. Selbst mit beiden Screens angeschlossen (mit HDR und DSC schätzungweise 13 Gbit/s) und gleichzeitigem Speedtest zu einem Thunderbolt 2 Gerät (11 Gbit/s) sowie voller Ethernet Auslastung. Vielleicht bleibt da sogar noch eine nützliche Reserve für den M.2 Steckplatz übrig.

Wenn morgen noch mehr solche vermeidbaren Dummheiten auftauchen, wird Digitec demnächst ein nicht mehr ganz so übertrieben teures Occasionsangebot haben.