Dell UltraSharp U3818DW (3840 x 1600 Pixel, 37.50")
CHF800.–

Dell UltraSharp U3818DW

3840 x 1600 Pixel, 37.50"


Bewertung für Dell UltraSharp U3818DW

avatar
Tech-Insider

vor 5 Jahren

Als MacBook / MacBookPro Nutzer die Finger davon lassen.

Als ich auf der suche nach einem Bildschirm für meinen neuen MacBookPro (mid. 2018) war war mir klar das es ein Dell oder Eizo erden soll da diese einen guten Ruf hatten.
Nach langem hin und her habe ich ich dann für diesen
Dell Bildschirm anhand den etlichen Positiven Rezessionen im internet. Der Bildschirm ansich ist eigentlich auch gut jedoch nicht in Kombination mit einem Apple Notebook.

Wer diesen Bildschirm erwerben möchte in kombination mit einem Apple Notebook und dessen über USB-C anschliessen möchte sollte diesen Bildschirm schleunigst aus dem Verstand löschen.

Dieser Bildschirm sucht ständig nach angeschlossenen Quellen sobald der Rechner kein Bildmaterial liefert. Eigentlich nicht schlimm jedoch unterbricht es dann immer die Stromversorgung und prüft in einem definierten Zyklus erneut jeden Anschluss. Auf dieser weise wird der MacBookPro ständig vom Netz getrennt und dann wieder mit Strom versorgt.

Ich habe auf der Dell Support-Seite danach gesucht und fündig geworden. Dell ist diese Problematik bekannt möchte jedoch keine Anpassung an der Firmware des Monitor ausführen da angeblich dieser Monitor nur für den Einsatz unter Windows und nicht unter OSX optimiert wurde.

Dell schiebt die schuld dessen Störung an Apple zu und ist nicht bereit eine Anpassung zu tätigen somit schauen Anwender eines MacBookPro in die Röhre.

Natürlich kann man ihn trotzdem nutzen jedoch musste ich selber erfahren was dann die folge ist, nämlich das nach einem Jahr Einsatz die Batterie des MacBookPro geschrotet wurde. Kosten für den Ersatz einer solchen Batterie durch Apple oder eines dessen Provider CHF 800.00

Ab Jahrgang 2018 ist es nicht möglich nur die Batterie zu ersetzen sondern muss auch das gesamte Aluminium Top-Case ersetzt werden.

In anderen worten verursacht euch dieser Bildschirm früher oder später einen schaden von mehrere hundert Franken wenn es mit einem MacBook eingesetzt wird.

Ich musste leider selber daran glauben.
Nun werde ich den Monitor nur noch über Dvi betreiben um zu verhindern das auch die neue Batterie zerstört wird, jedoch habe ich auf dieser weise weder Aufladung des Notebook noch die usb Anschlüsse des Monitor.

Apropos Anschlüsse des Monitor...
Dieser Monitor verfügt über usb3 Anschlüsse, verbindet man den Rechner über die usb3.1 Schnittstelle dann hat man an den USB3 Anschlüsse nur eine Datenübertragung von USB2.0 denn gemäss Anleitung vermag dieser Monitor nicht
sowohl Video als auch Daten zur selben Zeit zur verarbeiten.
Um dies zu gewähren wird die Leistung der Schnittstelle auf USB 2.0 heruntergestuft.
 

Pro

  • Bild-Qualität
  • Design
  • Verarbeitung
  • Aufbau

Contra

  • Beschädigt Batterie des MacBook / MacBookPro wenn an USB 3.1 angeschlossen
  • Wenn an USB3.1 Angeschlossen nur eine Datenrate von USB 2.0 möglich
  • Dell ist nicht gewillt die Störung zu beheben da es gemäss Dell es nur für Windows ausgelegt ist
  • Schlechter Support
  • avatar
    plusquam_ch

    vor 4 Jahren

    der ärger ist sicher verständlich, doch noch zusätzlich das akku-problem des macbook diesem monitor anzuhängen ist nicht fair.

  • avatar
    Tech-Insider

    vor 4 Jahren

    @plusquam_ch:

    Sie sind der Meinung das es nicht Fair ist auch wenn es technisch belegt wurde das es daran gelegen hat?
    Eigentlich sollte ich noch einen Stern abziehen in Anbetracht das das ich versucht habe die Firmware
    des Rechner zu updaten und die Super Update Software von Dell "Firmwareupdater" weder unter OSX noch unter Windows 10 den Monitor nicht erkennt.

    Sowohl OSX als auch Windows 10 erkennen den Monitor als solches aber die eigene Software erkennt ihr eigener Monitor nicht.
    Nicht schlecht oder und das zu diesem Preis! Ein Meisterwertk!!!

    Und ja ich habe alles exakt nach Anleitung ausgeführt und ja ich habe den originalen USB-C Kabel hierfür verwendet und ja ich bin technisch begabt und arbeite in einem IT Technischen Bereich.

    Dieser Monitor hält nicht was es verspricht.
    Hängt man ihn an einem Windows passt alles aber ja nicht an einem Mac mit OSX verwenden.
     

  • avatar
    Tech-Insider

    vor 4 Jahren

    Sorry nicht die Firmware des Rechner sondern dir Firmware des Dell Monitor!

  • avatar
    Copypasteroli

    vor 4 Jahren

    Verstehe deine Reaktion. Aber Support bei Dell ist eigentlich top. Habe gute Erfahrung damit gemacht. Aber es ist schon schade das viele Monitore von Dell nicht für OSX getestet werden. Das geht Heute nicht mehr. Viele Leute arbeiten auf Macs. Bitte an Dell Ihre Tests für Macs zu erweitern, auch wenn das Testverfahren dann aufwendiger wird. Das gibt sonst nur Probleme mit Mac usern. 

  • avatar
    andreasnef

    vor 4 Jahren

    Nach einem halben Jahr Nutzung zusammen mit einem (geschätlichen) Macbook pro 15" (2017) kann ich die meisten Kritikpunkte von Tech-Insider bestätigen.
    Probleme beim USB-C (Powerdelivery versteht sich einfach nicht richtig
    mit den Apple Geräten) führten auch während dem Betrieb immer mal wieder zu Unterbrüchen und Bildaussetzer (bis sich die Geräte wieder neu verbunden hatten). Dieser Zustand war auf die Dauer nicht hinnehmbar, eine Lösung musste her.
    Da ich für das Macbook sowieso ein kleines USB-C Hub (mit USB-A und Ethernet) im Einsatz hatte, habe ich nun das original Macbook Netzteil an das USB-C Hub angeschlossen. Das Macbook bezieht nun den Strom darüber und nicht mehr über den Monitor. Vorteil: keine Aussetzer mehr, Notebook kann normal heruntergefahren werden und wird nicht mehr dauernd durch den Monitor aufgeweckt.
    Das MBP ist somit permanent mit einem USB-C Kabel am Monitor und mit einem zweiten USB-C Kabel am Hub angeschlossen (ist nicht ganz so elegant wie mit einem Kabel, aber Hauptsache das Teil funktioniert.
    Daneben steht der private Mac Mini. Dieser ist via HDMI (2.0) + einem USB3-A Kabel ebenfalls mit dem Monitor verbunden.
    Am Monitor wiederum ist eine Apple-Tastatur sowie ein Magic Trackpad per USB-A bzw. Lightening verbunden.
    So funktioniert der Bildschirm nun wie vor dem Kauf eigentlich beabsichtigt als KVM-Switch (1 Monitor, Tastatur & 2 verschiedene Computer).
    Kurzum es passt nun für mich. Die mangelnde Unterstützung von Apple-Geräten durch Dell hinterlässt jedoch einen schlechten Eindruck und es wird mit Bestimmtheit das letzte von Dell gekaufte Produkt sein.
     

  • avatar
    Tech-Insider

    vor 4 Jahren

    Nach dem dieser Monitor auch die zweite Batterie meines MacBook Pro beschädigte, und zum Glück auch die zweite Batterie durch Apple in Kulanz ersetz wurde habe ich das Problem ähnlich wie Andreasnef gelöst indem ich eine Thunderbold universal Dockingstation per USB-C dazwischen geschaltet habe.
    Der Monitor hängt per DisplayPort und per USB-A an der Hp Dockingstation.
    Die HP-Dockingstation hängt an den MacBook Pro über Thunderbold 3 und versorgt den Macbook Pro mit Strom mit seinem 120W Netzteil und sowie mit Netzwerk und alle USB und Thunderbold Anschlüsse.

    Aus meiner Jugend kannte ich Dell als Synonym für Qualität und exklusivität da man dazumal Dell Rechner und Peripherie nur über Dell selbst bestellen konnte. Mittlerweile ist meines Erachtens nichts mehr von dieser Exklusivität /Qualität und Support vorhanden was dazumal Dell gross werden liess.

    Einfach so nebenbei wollte mein den Monitor auf die neuste Firmware updaten ging jedoch nicht "hatte ja bereits erwähnt" anschliessend habe ich im Netz recherchiert und musste feststellen das ich nicht der einzige bin mit diesen weiteren Problem.

    Einige haben sich an den Dell -Support gewannt und als Antwort den Hinweis erhalten den Monitor so zu belassen wie es ist wenn man nicht mit einem grossen Backziegel enden möchte. In anderen Worten wenn es nicht geht pechgehabt und wenn man Pech hat schrottet es den Monitor.

    Das ist heutzutage leider oft so wenn ein Unternehmen zu gross wird und die anliegen der Kunden nicht mehr ernst nimmt. Das ist der Beginn des Untergang.

    Mich haben sie definitiv nicht mehr als Kunde.