AV Magazin.deEinzeltestVeröffentlichungAugust 2012
Mit seiner Ausstattung konnte der Teac im Test überzeugen und wird auch hochpreisigen Geräten der Kategorie gefährlich, da sein Klang sehr rund und detailliert und durch seine zahlreichen Anschlüsse ein echter Allrounder ist.
Die Kombination von der ICEpower-Technik von B&O, dem USB-Chip 8802 von Tenor und dem Wandlerchip 1795 von Burr-Brown ist Teac mit dem A-H 01 überzeugend gelungen. Für den Preis lässt sich der D/A-Wandler mit USB als wirkliches Schnäppchen bezeichnen.
…Klanglich verschaffte sich der David rasch Respekt…Er profilierte sich als spielfreudiger, unverkrampfter Partner selbst für Superboxen wie die KEF 207/2 Reference, unter der man ihn mühelos verdecken könnte. Seine Grobdynamik war beachtlich, die ungestüme Feindynamik herausragend...