
Reflecta DigitDia evolution
HDMI
Reflecta DigitDia evolution
HDMI
Das Gerät glänzt durch Scangeschwindigkeit, es sind tausend(e) Dias pro Tag scanbar, jedoch ist die Mängelliste lang. Gut für Leute, die wenig Zeit aufwenden wollen und keine hohe Ansprüche an die Bildqulität haben.
Die von Reflecta angepriesene "Diashow wie bei einem Projektor" ist nur dann keine Lüge, wenn ausschliesslich querformatige Dias gezeigt werden. Hochkantdias im Querformat anzugucken kann sich keine Diashow leisten.
Pro
Contra
Eigentlich ist die Konzeptidee für dieses Gerät gut. Ein Diascanner, der die Dias in zügigem Tempo fotografiert. Verwendbar sind die üblichen Diamagazine. Bei einem umfangreichen Diaarchiv sehr hilfreich.
Leider ist die technische Umsetzung dieses guten Konzepts grottenschlecht. Die Scans sind leicht unscharf und vor allem kommen der Fotosensor und die digitale Technik nicht mit der Dynamik im Dia zurecht. Bei grösseren Helligkeitsunterschieden werden Nuancen des Originals platt gemacht. In den ausgegebenen jpg (keine anderen Formate möglich) sind die Bildinformationen derart gering, dass eine (notgedrungene) Nachbearbeitung kaum/nicht möglich ist. Die (beschränkte) Bedienung über grosse Einzeltasten und die Form der Anleitung scheinen auch aus einer anderen Zeit zu stammen. Das erinnert an die Anfänge in der Digitalfotografie. Nicht ans Jahr 2023. Die Diatransporttechnik musste Reflecta nicht mehr entwickeln.
Stellt sich Reflecta seine Kundschaft im Greisenalter vor mit einer handvoll verfärbter Dias aus den 1960er- Jahren? Menschen, die erstmals im Leben vor einem teildigitalen Gerät sitzen? Hat Reflecta nicht mitbekommen, dass auch nach 2000 noch gute Dias belichtet wurden?
Fazit: Der Preis ist nicht gerechtfertigt. Ich finde es eine Frechheit, dafür derart viel zu verlangen. Selbst bei Fr. 300 bis Fr. 400 wäre ich ob dem Scanergebnis zerknirscht.
Die Geschwindigkeit ist ein wichtiger Vorteil. Da wird nicht höchste Perfektion erwartet. Doch der "gewählte" Kompromiss zwischen Tempo und Qualität ist miserabel. Es dürfte gern dreimal oder viermal so viel Zeit benötigen für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Das wäre immer noch zügig.
Contra
Scannt nur auf eine SD - Karte, kann nicht an USB angehängt werden. Die automatische Belichtungskorrektur nervt, wenn eigentlich korrekt belichtete Dias korrigiert werden: Helle Objekte (z.B. geblitzte Gesichter) vor dunklem Hintergrund werden viel zu hell gescannt und müssen mit manueller Korrektur nochmals gescannt und wieder eingereiht werden. Leider nicht abschaltbar, auch sonst sehr reduzierte Einstellmöglichkeiten.
Würde für den Mehrpreis eher DigitDia x000 neu kaufen.
Pro
Contra
Wahrscheinlich die mit Abstand beste Lösung, wenn man sehr viele Dias digitalisieren will, denn sein grösserer und teurerer "Bruder" DigitDia 8000 verspricht zwar sehr hochauflösende Scans, arbeitet aber offenbar sehr langsam. Auch das Scannen von Dias mit Flachbettscannern ist sehr viel zeitintensiver. Ich habe mehr als 5000 Dias (richtig: fünftausend!) in knapp drei Tagen gescannt und konnte mir die Dia-Shows per HDMI während dem Scannen direkt am Fernseher anschauen! Ich bin absolut begeistert!!! Bei nichtverglasten Dias reicht es, das gesamte Magazin vor dem Scannen ein paarmal kräftig abzublasen, um den Staub zu entfernen. Sehr störende Spuren können später in einem Foto-Bearbeitungsprogramm einfach weggestempelt werden. Wenn man bei der Diaschau entdeckt, dass einzelne Bilder doch zu fest verstaubt sind, kann man sie, alternativ zur Nachbearbeitung, noch gründlicher reinigen und nachträglich als "Einzelscan" scannen. ACHTUNG: Alte Dias mit Glasrahmen sind innen drin oft sehr verstaubt und weil die Korrektur-Software fehlt, müssen sie sehr viel aufwändiger nachbearbeitet oder vor dem Scannen "aufgebrochen" und neu gerahmt werden. Dieses Beispiel zeigt ein komplett unbearbeitetes Dia aus den 1990er-Jahren. Entscheide selbst... Ich finde die Qualität top, wenn man keine High-End-Scans erwartet!
Pro
Contra
Neu gekauft und schon nach kurzer Zeit ist der Dia-Transport blockiert. Mit eigenen Mitteln lässt es sich nicht beheben.
Pro
Contra
Dieses Gerät sollte nicht für mehr als CHF 1'000.- verkauft werden. Der Mechanismus ist nicht aus Metall. Das Gerät ist sehr gut verarbeitet. Es ist präzise und schnell.
Pro
Contra
6 von 9 Rezensionen