
Dell UltraSharp U2723QE
3840 x 2160 Pixel, 27"
Dell UltraSharp U2723QE
3840 x 2160 Pixel, 27"
Im Grossen und Ganzen sehr zufrieden. Hab mir das Display nach langen Recherchen für mein MacBook Air M3 gekauft, da mir das Apple Studio Display einfach zu teuer war. Ein wenig mit den Einstellungen gespielt und schon war das Display gestochen scharf. Damit bin ich sehr zufrieden.
Leider spiegelt es relativ stark, sobald die Sonne raus kommt und ich sitze gegenüber auf der anderen Seite vom Fenster.
Backlight Bleeding ist ein Thema, stört mich jedoch nicht, da es ein Arbeits-Display ist.
Sicher nicht so gut wie das Studio Display aber dafür auch nur 1/3 des Preises.
Ich würde mir es, selbst als Apple Fan, wieder holen.
Pro
Contra
Insgesamt ein sehr guter Monitor, aber das Ausbluten des Hintergrunds und die schwarzen Unebenheiten sind nicht etwas, was man von diesem Spitzenmodell erwarten würde.
+ Für das gleiche Geld gibt es Monitore mit größerer Diagonale (32 Zoll Samsung LF32TU870VRXEN), aber erstens passen sie vielleicht nicht richtig auf deinen Schreibtisch, zweitens bekommst du für den vergleichbaren Preis normalerweise eine etwas schlechtere Bildqualität und drittens könnte es für deine Augen unangenehm sein, mit einem zu großen Bildschirm zu arbeiten, weil zu viele Informationen gleichzeitig angezeigt werden.
Pro
Contra
Brauche eine einfach einzurichtende und stabile Bildschirmaufteilung und 4k Auflösung. Und bevor ich meinen DELL P2421 wegschenke, kann ich den dank Daisy Chain nun weiterbenutzen. DELL Display Manager ist sehr gut und funktioniert tadellos und stabil. Kein Vergleich zur SW des vorherigen Monitors (AOC U32P2). 27' reicht eigentlich mit 4k, man spart noch etwas Platz (eben z.B. für einen zweiten Monitor).
Pro
Contra
Ich habe den Monitor für's Homeoffice gekauft. Mit USB-C ist das Firmennotebook schnell angeschlossen. Allerdings: Um alle Funktionen zu nutzen müssen Treiber und Display Manager installiert werden. Was auf auf dem gesicherten Firmen Laptop nicht geht. Der Ethernet nach USB C Anschluss ist damit unbrauchbar.
Wenn der private Rechner dann ein iMac ist muss man auf die Display Manager Software auch verzichten.
KVM und Bildschirmwechsel sind umständlich und brauchen 3 … 4 Tastendrücke mit dem Joystick. Es gibt zwar eine Direkttasten Funktion aber ich konnte nicht herausfinden wie diese genau funktioniert.
Bonus: die USB C funktioniert mit Samsung DEX fähigen Smartphones und Tablets. Nach Feierabend kann man den Firmenlaptop gegen sein Samsung Tablet tauschen.
Pro
Contra
Nachdem ich mir einen MacBook Air 2020 angeschafft habe, war es Zeit auch einen neuen Monitor zuzulegen, der auch 4k Auflösung (3840 x 2160 bei 16:9) unterstützt. Vorne weg gesagt, macht es keinen Sinn den Monitor effektiv in dieser Auflösung zu betreiben, da dann alles viel zu klein ist. Im Idealfall betreibt man ihn mit einer Skalierung (z.B. für Schriften), die 2560 x 1440 (110 dpi) entspricht (siehe bjango.com/articles/macexternaldisplays/, i-tec.pro/de/skalierung-unter-macos/). Trotzdem wird der Monitor mit 4k angesteuert.
Was mich zu dem Kauf dieses Monitors bewog, waren seine zahlreichen Anschlüsse inkl. Netzwerkkabel. Es ist die perfekte Docking-Station. Mit einem einzigen Kabel zum MacBook habe ich sowohl die Verbindung zum Monitor, USB, Netzwerk und den Stromanschluss mit 90W. Die Grösse von 27" finde ich ideal, da ich auch relativ nah am Bildschirm sitze.
Ein Thema, was mir erst durch andere Testberichte aufgefallen ist und mir in der Nutzung vermutlich auch nicht aufgefallen wäre, ist "backlight bleeding". Das finde ich bei diesem Monitor ziemlich ausgeprägt. Wer den Monitor für Spiele oder Filme mit dunklen Szenen in dunkler Umgebung regelmässig nutzt, sollte besser einen anderen Hersteller wählen.
Pro
Contra
Pro
Contra
6 von 51 Rezensionen