
Canon 9000F Mark II CanoScan
USB
Canon 9000F Mark II CanoScan
USB
Bester Scanner in dieser Preisklasse!
Pro
Contra
Gute Qualität, sehr schnell, perfektes Resultat. Sehr geeignet für das Einlesen ganzer Bücher. Bei Verwendung eines guten OCR-Programms (FineReader Pro) praktisch fehlerlos. Dias scannen sehr gut, aber systembedingt langsam. Bei der Bemühung um Userfreundlichkeit sind die Programme weniger übersichtlich geworden. Das trifft ja nicht nur für diese Software zu!
Ich habe den Canon.canoscan-9000f-mark-II gekauft , um hauptsächlich meine Dias und schwarzweiss Filme zu bearbeiten.
Die zu Grunde liegenden Programme sind ausgeklügelt. Eine Bearbeitung, sogar Verbesseung der Filme ist möglich, Zoom-Möglichkeiten. Für meinen Zweck äusserst geeignet, das heisst dieser Scanner ist zu empfehlen.
Den Scanner, habe ich als Ersatz für meinen 11-jährigen und immer noch funktionsfähigen Scanner CCanon LiDE 220 CanoScan , gekauft. Dessen Auflösung entsprach mittlerweile nicht mehr meinen Vorstellungen.
Beim neuen Canon 9000F Mark II CanoScan ergaben sich sehr gute Ergebnisse beim Scannen von Farbnegativ-Filmstreifen.
Das Einlegen der Filmstreifen ist etwas gewöhnungsbedürftig und sollte vorsichtig vorgenommen werden, ansonsten präzise Lage der Filmstreifen.
Die Filmstreifen sollten unbedingt vor dem Einlegen sauber entstaubt werden, da auf dem Ergebnis jedes grössere Staubkorn und jeder Fussel deutlich erkennbar ist.
Ich habe Versuche gemacht mit folgenden Einstellungen via IJ Scan Utility:
"Scan Gear"
1200 dpi, Format.jpg, ca. 55 sek./Bild, Datenmenge = 5.38 MB
4800 dpi, Format.jpg, ca. 4 Min. 10 sek./Bild, Datenmenge = 86.12 MB
9600 dpi, Format.jpg, ca. 8 Min. 32 sek./Bild, Datenmenge = 354.51 MB
"Benutzerdefiniert scannen"
1200 dpi, Format.TIFF, ca. 18 sek./Bild, Datenmenge = 2.95 MB
4800 dpi, Format.TIFF, ca. 67 sek./Bild, Datenmenge = 32.40 MB
Meine Erfahrung daraus hat gezeigt, dass eine Auflösung von 4800 dpi, im Datenformat TIFF, für mich das beste Resultat erzielte, vor allem kann das Bild bis auf Grösse DIN-A4 vergrössert werden ohne wesentlichen Qualitätsverlust.
Die Geschwindigkeit von ca. 1 Min. 07 sek./Bild ist gut erträglich, da nebenbei ggf. noch andere Arbeiten am PC erfolgen können.
In der Handhabung gut durchdacht, wenn auch anfangs etwas mühsam in den Anleitungen. Ansonsten mit guten Resultaten auch beim Auflichtverfahren.
Pro
Contra
Der Canon CanoScan 9000F Mark II ist wie sein Vorgänger, der CanoScan 9000F ein hervorragender Premium Scanner für Dias, Negative, Fotos und Dokumente! Unter Anwendung der separat käuflichen Scanner-Software "SilverFast" (https://www.silverfast.com) gelingen sehr gute Resultate. Sie ist aber in der Anwendung aufwändiger und komplizierter als die mitgelieferte "Scan Gear Software" von Canon, die ebenfalls gute bis sehr gute Resultate liefert. Hervorzuheben ist bei Letzterer die einfachere Handhabung und die sehr effektiv arbeitende Staub- und Kratzerentfernung!
Im Vergleich zu anderen Film-und Foto-Scannern arbeitet der CanoScan sehr schnell und effizient.
Sehr gutes Preis-Leistungsverhälnis!
Pro
6 von 46 Rezensionen