
Anycubic i3 Mega S
Anycubic i3 Mega S
ACHTUNG WICHTIG: Der grösste bekannte Fehler dieses Druckers ist ein Montagefehler...
Das Kabel für die Beheizung des Bettes ist viel zu straff mit Kabelbinder an die hintere rechte Ecke des Druckbettes gezurrt , das knickt das Kabel und führt bekanntlich zu Kabelbruch....
einfach einen neuen, nicht ganz so festgezurrten Kabelbinder anbringen, oder sich auf Thingiverse die verbesserte Kabelführung ausdrucken und montieren.
Ansonsten absolut empfehlenswerter Drucker der auch sehr gut für Anfänger geeignet ist!
WICHTIG: Es lassen sich mit nahezu allen 3D Druckern gute bis sehr gute Resultate erzielen, dies ist vor allem abhängig davon, ob der Drucker gut gewartet und gepflegt wird und wie gut man mit der Slicing Software umgehen kann.... beides benötigt Zeit zum erlernen, daher sollten sich Anfänger nicht fragen welchen Drucker sie sich kaufen, sondern ob sie bereit sind den nötigen Zeitaufwand zu investieren....
Pro
Contra
Pro
Contra
Bin Sehr zufrieden
Mein erster druck war nicht perfekt, da musste ich noch die Temperatur hoch schrauben:
Hotbed 63C
Hotend 205C
Speed runter auf 80% er hat etwas länger aber für einen ersten guten Druck reichts
Pro
Contra
Eigentlich wollte ich mir das Modell hier kaufen, aber dann sah ich, dass Anycubic Deutschland den gleichen Drucker für knapp die Hälfte verkauft, da es sich um ein Auslaufmodell handelt. Frage mich nun, weshalb Digitec/Galaxus das Doppelte verlangt.
Nichtsdestotrotz ein Modell mit sehr guten Umbaumöglichkeiten auf Grund der Linearwellen anstatt der -V-Slot Gummiräder mit grossem Spiel. Warum aber die Y-Achse aud der einen Seite 1 und auf der anderen Seite 2 Lager verwendet, ist mir ein Rätsel. Dies führt dann zum bekanntem Z-Wobbling beim Drucken.
Bei printables.com gibt es einen Totalumbau aus Step und STL Dateien: https://www.printables.com/de...
Für Trinamic Treiber muss man 5 zusätzlich Kabel zum Mainboard verlöten, um UART Konfiguration nutzen zu können. Und wenn man Klipper verwendet, so wie in allen meinen Druckern, dann reicht auch das 8-Bit Mainboard locker aus (o;
Zu beachten ist, dass der Drucker intern mit 12V versorgt wird anstatt 24V wie bei den meisten Modellen.
Dafür lässt sich aber einfach ein 12V Laserkopf nachrüsten ;-)
Habe gerade den 2. Mega S bei Anycubic direkt bestellt....CHF 131 mit kostenlosem Versand (o;
Pro
Contra
Den Drucker gibt es schon lange und dass auch zu Recht er funktioniert einfach und ist auch Anfängern zu empfehlen.
Er mag nicht mehr auf dem neusten Stand sein aber er kann vor allem wenn man den Preis beachtet ohne Probleme mit neueren mithalten.
Ich hatte bis jetzt kein einziges Problem mit dem Drucker er hat nun doch schon über 70 Tage reine Druckzeit hinter sich.
Alles in allem würde ich Ihn weiterempfehlen.
Je nach dem wie viel man einen 3D Drucker verwendet würde ich den neueren Anycubic Viper empfehlen.
Pro
Contra
Pro
Contra
6 von 43 Rezensionen