
HPE ProLiant MicroServer Gen8
Intel Xeon E3-1220L v2, 8 GB, Micro Server
HPE ProLiant MicroServer Gen8
Intel Xeon E3-1220L v2, 8 GB, Micro Server
Ja, das ist problemlos möglich.
Hi. Gemäss HP diese: Unterstützung von Betriebssystemen und Virtualisierungssoftware für ProLiant Server Microsoft Windows Server Red Hat Enterprise Linux (RHEL) SUSE Linux Enterprise Server (SLES) VMware HINWEIS: Für weitere Informationen über die von Hewlett Packard Enterprise zertifizierten und unterstützten ProLiant Server für Betriebssysteme und Virtualisierungssoftware sowie eine aktuelle Liste der für Ihren Server verfügbaren Softwaretreiber besuchen Sie bitte unsere Support-Matrix unter: http://www.hp.com/go/ossupport und unsere Treiber Download-Seite: http://www.hp.com/support/MicroServerGen8 Original-Link: https://www.google.ch/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.hpe.com/h20195/v2/GetPDF.aspx/c04123182.pdf&ved=0ahUKEwjfnfrfkP_UAhWCmLQKHeFdDC0QFgg2MAE&usg=AFQjCNHE0ho1eDNDjacbNryILqORggQS-w
Es kommt darauf an, was du damit machen möchtest. Eine shared VM ist resourcenmässig nicht vorhersehbar und bei einer dedizierten VM läppern sich die Kosten über Zeit. Aber überhaupt ist der Microserver eher als Ergänzung zu externen Servern gedacht, etwa um ein lokales AD, Print- und Fileserver etc. zu haben, welches auch ohne Internet geht, Ausfälle passieren ja ab und zu mal.
Hallo, Diese Art von Informationen sind nicht für die breite Öffentlichkeit verfügbar, du musst sie stattdessen direkt bei HP anfordern. Ich selbst habe die technische Dokumentation des Produkts gefunden, aber dort steht nichts über die Zertifizierung der PCU. Entweder gibt es keine, oder du solltest dich direkt an den HP-Kundendienst wenden und nach dieser Information für das Produkt fragen: HPE ProLiant MicroServer Gen8 (Es ist nicht notwendig, die Komponenten zu spezifizieren). Mit freundlichen Grüßen, N. Oliveira
ROK = Reseeller Option Kit, das ist keine Versionierung des Server OS. Grundsätzlich ist die "kleinste" Version von Win Srv 2012 R2 die Standart Version.. Falls du noch fragen hast: 0793364253
Mein Server bootet von einer SSD. Der Anschluss ist ein SATA 600, also ein SATA 3. Um davon booten zu können, muss man aber etwas tricksen, in dem man ein RAID 0 erstellt.
http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Xeon+E3-1220L+%40+2,20GHz 1155 ?
Das Gerät ist bereit für ilo, allerdings müssen Lizenzen dafür wie üblich dazugekauft werden.
Der Server hat keine aktive CPU-Kühlung. Jedoch besitzt er einen grossen Fan an der Rückseite. Ich habe den Server nun schon mehrere Tage im Betrieb und der Fan läuft nie auf hoch Touren.
14 von 14 Fragen