Canon MF635Cx i-SENSYS (Laser, Farbe)

Canon MF635Cx i-SENSYS

Laser, Farbe


Fragen zu Canon MF635Cx i-SENSYS

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
mwhonegger

vor 6 Jahren

avatar
JirkaToman

vor 6 Jahren

Einzelblatt-Drucker Benötigt immer seitl., oberen u. unteren rand. Die Distanz zum Rand wird jeweils aus dem Programm wie z.B. MSwinWord unter Druckereigenschaften festgelegt, falls der Standard nicht automatisch übernommen werden soll. Minimale Randdistanzen können nicht unterschritten werden...

avatar
mario.binetti

vor 6 Jahren

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Wenn du drucken möchtest, kannst du das Profile "B & W Dokumente" auswählen. Selber habe ich zwei Use-Cases für welche ich zwei Drucker Profile erstellt habe. Profile 1: Landscape und B&W Profile 2: Portrait und B&W Nur beim Wechsel in diese Profile wird die Farbe und Orientierung nicht umgestellt, ich vermute einen Fehler im Canon Treiber und ein Supportanfrage bei Canon muss ich noch platzieren.

avatar
baszero74

vor 6 Jahren

avatar
ccantieni

vor 6 Jahren

Es handelt sich um ein MFG. Eine eff. Kostenrechnung wie angefragt führe ich nicht durch. Für mich stehen die Feature/Bequemlichkeit für alle User im Heimnetzwerk im Vordergrund wie Voll-Duplex, auch Scan, Dok. zusammenführen, Bereich/Ausschnitt scannen, Vergrössern, aut. Einzug, OCR, usw. Auch Direkt-Print für WLAN-User. Viele Scans speichere ich ohne Druck. Die Druck-Stückzahlen sind relativ klein (Hausgebrauch), die Druckkosten/Blatt für meine Anwendungen also nicht so ausschlaggebend. Die FAX-Anwendung habe ich nicht eingerichtet.

avatar
micmacbacsi

vor 6 Jahren

In welche Art von Wolke wird gescannt?

avatar
Anja Oertly

vor 6 Jahren

Drucken vom USB-Speicherstick (JPEG/TIFF/PDF) Google Cloud Print bereit iOS: AirPrint, Canon PRINT Business App Android; Mopria-zertifiziert, Canon Print Service Plug-in, Canon PRINT Business App Du findest die Informationen hier; https://static.digitecgalaxus.ch/Files/7/9/9/4/7/9/2/636328489399029833HD.pdf

avatar
johjake

vor 6 Jahren

avatar
gravedigger

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Frage 1: Einlogen als Systemmanager per Webbrowser auf dem Gerät. (default User und ID sind "7654321") Hier die Anleitung von Canon um den Mailserver einzurichten: http://ug.oipsrv.net/USRMA-2049-zz-SS-deDE/contents/SS735_setup_0050.html Anschliessend kannst du im Adressbuch E-Mail Ziele definieren. Beachte das gewisse Provider (Swisscom z.B.) die Kommunikation über Port 25 auf einen Proxy umleiten. Hier musst du über Port 587 arbeiten sonst erreichst du den Server nicht. Die genauen GSuite Einstellungen kann ich dir nicht sagen, da ich nicht damit arbeite. Die wirst du aber bestimmt schon haben. Frage 2: Im Adressbuch kannst du neben den E-Mail Zielen auch Datei Ziele definieren. Ist eigentlich selbsterklärend. - Name eingeben - Protokoll "Windows (SMB)" auswählen - Hostname des Servers eingeben. Am besten FQDN. - Ordnerpfad definieren -> Syntax: SHARENAME\VERZEICHNISNAME - Authentifizierugsinformationen hinterlegen Hoffe das hilft etwas weiter.

19 von 19 Fragen

Nach oben