
News & Trends
Youtube testet bis zu elf nicht-überspringbare Videoanzeigen am Stück
von Domagoj Belancic
Die Wiedergabe von hochauflösenden Videos könnte künftig an ein kostenpflichtiges «Youtube Premium»-Abo gebunden werden. Dies lassen zumindest Kommentare von Usern vermuten, bei denen die Zukunft bereits heute ist.
Einzelne Youtube Nutzer und Nutzerinnen beschweren sich auf Twitter und Reddit, dass sie für die hochauflösende Wiedergabe von 4K-Videos plötzlich ein Premium-Abo von Youtube benötigen. Auf den Screenshots ist die 2160p-Option bei den Wiedergabeauflösungen mit einem «Premium»-Tag, und bei einigen Usern mit einem «Tap to Upgrade»-Text, versehen. Es scheinen sowohl Mobil- als auch Desktop-Versionen von Youtube betroffen zu sein.
Bisher haben sich nur eine handvoll Nutzer und Nutzerinnen mit Screenshots gemeldet – es scheint sich also um einen beschränkten Test seitens Youtube zu handeln. Das Unternehmen hat sich zu den Meldungen bisher noch nicht geäussert. In den vergangenen Wochen hat sich das weltweit grösste Video-Portal bereits mit einem anderen Experiment bei der Nutzerschaft unbeliebt gemacht. Einzelnen Usern wurden versuchsweise bis zu elf nicht-überspringbare Werbeanzeigen vor dem Abspielen eines Videos angezeigt.
Youtube Premium kostet aktuell 15.90 CHF pro Monat. Mit dem Abo können Videos ohne Werbeanzeigen abgespielt werden. Zudem erhalten Abonnenten die Möglichkeit, ihre Videos im Hintergrund abzuspielen und lokal auf dem Wiedergabegerät abzuspeichern. Youtube Music Premium ist ebenfalls im Abo enthalten. Bleibt zu hoffen, dass die 4K und 8K-Wiedergabe nicht tatsächlich Teil des Premium-Angebots werden – und dass Youtube in Zukunft neue Features hinzufügt, statt bisher kostenlose Funktionen hinter eine Paywall zu sperren.
Meine Liebe zu Videospielen wurde im zarten Alter von fünf Jahren mit dem ersten Gameboy geweckt und ist im Laufe der Jahre sprunghaft gewachsen.