Ratgeber

Windows-Tipp: Konsolenbefehle systemweit nutzen

Martin Jud
12.6.2023

Mit unserem Windows-Tipp bekommst du regelmässig tolle Funktionen und Tricks fürs Microsoft-Betriebssystem gezeigt. In der ersten Ausgabe geht es darum, wie du heruntergeladene Befehlszeilenprogramme systemweit ausführen kannst.

Dies ist unser erster Windows-Tipp. Dabei handelt es sich um eine neue Artikelserie mit Tipps für Windows 11. Die meisten werden jedoch auch mit Windows 10 funktionieren. Unsere Kniffs sollen dir eine praktische Funktion in Erinnerung rufen oder eine neue zeigen. Falls dir unser erster Tipp gefällt, werden wir weitere in ähnlicher Form produzieren. Falls nicht, vielleicht dennoch. Du kannst es jedoch verhindern, indem du in der Umfrage ganz unten dagegen stimmst.

Windows-Tipp Nr. 1 – es geht um Konsolenbefehle, die nicht in Windows integriert sind

Doch das muss nicht sein, da du in Windows den Ordner – das ADB-Verzeichnis in meinem Beispiel – als Systempfad definieren kannst. Ist das getan, kannst du die Befehle systemweit in jedem Ordner nutzen. So wie du es von Befehlen gewohnt bist, die in Windows integriert sind.

Wie du Ordner dem Windows-Systempfad hinzufügst

Der Windows-Systempfad sagt deinem Computer, in welchen Verzeichnissen ausführbare Dateien zu finden sind – und stellt sie systemweit zur Verfügung.

Um einen Ordner dem Systempfad hinzuzufügen, gehst du wie folgt vor:

  1. Suche im Startmenü nach «Erweiterte Systemeinstellungen» und öffne sie.
  1. Darauf öffnet sich der «Erweitert»-Tab der Systemeigenschaften. Dort klickst du auf «Umgebungsvariablen...».
  1. Im neuen Fenster markierst du unterm Punkt «Systemvariablen» die Zeile «Path» und klickst auf «Bearbeiten...».
  1. Nun siehst du alle bereits vorhandenen Ordner, die dem Windows-Systempfad angehören. Klicke auf «Neu».
  1. Gib den gewünschten Pfad des Ordners ein, der freigegeben werden soll und klicke auf «OK».

Fertig. Öffnest du jetzt die Windows PowerShell, die Eingabeaufforderung oder einen anderen Terminal, kannst du die im hinzugefügten Verzeichnis enthaltenen Programme beziehungsweise dessen Befehle nutzen, egal in welchem Ordner du dich gerade befindest.

Wie hat dir dieser Windows-Tipp gefallen? War das was oder war es das?
Du bestimmst (mit).

Titelbild: Shutterstock

54 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Software
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Windows-Tipp: So «entmüllst» du Windows 11

    von Florian Bodoky

  • Ratgeber

    Windows-11-Online-Konto-Zwang: Elon Musk hilft bei der Ersteinrichtung

    von Martin Jud

  • Ratgeber

    Windows-11-Installation: So gelingt der Umstieg aufs neue Microsoft-Betriebssystem

    von Martin Jud