
Ratgeber
Windows-Tipp: Akkulaufzeit und Prozessor-Power beeinflussen
von Martin Jud
Microsoft testet gerade einen verbesserten Energiesparmodus für Windows 11. Das Besondere an der neuen Version ist, dass damit auch Desktop-PCs Energie sparen können.
Microsoft hat für den Canary Channel des Windows-Insider-Programms eine neue Windows 11 Version bereitgestellt (Build 26002). Das Update enthält unter anderem einen überarbeiteten Energiesparmodus, der neu auch für Desktop-PC funktioniert. Für den Canary Channel zur Verfügung gestellte Windows-Versionen sind in einer frühen Phase und können instabil sein. Daher ist es nicht ratsam, dies selber auszuprobieren.
Weiter hält es sich Microsoft vor, bei diesen Versionen keine vollständigen Dokumentationen zu liefern. So schreibt das Unternehmen in seinem Blog zu dieser Neuerung auch nicht viele Details: «Ab diesem Build (Build 26002) führen wir den Energiesparmodus ein, der den Batteriesparmodus erweitert und verbessert. Er ist eine einfache Möglichkeit, die Akkulaufzeit zu verlängern und den Energieverbrauch zu reduzieren, indem etwas Systemleistung eingebüsst wird.»
Danach folgt eine Erklärung der Funktionsweise des Energiesparmodus – wie sie bereits für Laptops bekannt ist. Die abschliessenden Worte geben die wichtigste Neuerung preis, die sowohl für Laptops als auch Desktop-PCs gilt: «Der Energiesparmodus ist zwar für die Verlängerung der Akkulaufzeit optimiert, steht aber auch zur Verfügung, wenn der PC an das Stromnetz angeschlossen ist (dies gilt auch für Desktop-PCs)».
Ob und wann der neue Energiesparmodus in dieser Form für normale Windows User zur Verfügung stehen wird, bleibt abzuwarten. Wie du mit der normalen Release-Version von Windows 11 Strom sparen kannst, liest du in folgendem Windows-Tipp:
Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.