Hintergrund

Wie schädlich ist blaues Licht?

Kevin Hofer
8.11.2021

Blaulichtfilter sind heute bei vielen Monitoren Standard. Hersteller werben damit, dass die Filter vor dem schädlichen Licht schützen. Dabei scheint blaues Licht von Displays gar nicht schädlich zu sein.

Blaues Licht hat einen schlechten Ruf. Das machen sich Hersteller zunutze und sprechen negative Effekte des blauen Lichtes an. So ist in der Produktebeschreibung des Dell P2422H zu lesen:

Nicht nur unangenehm, sondern sogar schädlich ist kurzwelliges, blaues Licht, welches einen ähnlichen Effekt auf die Netzhaut hat wie UV-Strahlung.

Selbstverständlich verfügt der Monitor über eine entsprechende Technologie, die den Anteil an blauem Licht herausfiltern soll. Wieso blaues Licht schädlich sein soll, schreiben die Hersteller jedoch nicht.

Der Clou an der Sache: Blaues Licht nehmen wir nicht in erster Linie vor dem Bildschirm auf. Es gehört zum sichtbaren Teil des elektromagnetischen Spektrums. Es kommt also auch unter freiem Himmel oder bei künstlichem Licht vor.

Fazit: Blaues Licht ist nicht «böse»

Während die allgemeine Forschung zum blauen Licht von draussen noch uneins ist, ist sie sich zumindest in Bezug aufs künstliche blaue Licht von Displays und Lampen sicher: Nach aktuellem Forschungsstand sollte es für die Augen nicht schädlich sein. Die Filter bei Bildschirmen helfen also nicht dabei, deine Augen zu schützen.

Blaulichtfilter können aber unserer inneren Uhr helfen. Denn blaues Licht putscht auf. Am Abend sind sie deshalb durchaus sinnvoll, damit wir zur Ruhe kommen und einen gesunden Schlaf haben.

96 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Theorie vs. Praxis: Fotograf testet Fotografen-Monitor

    von David Lee

  • Hintergrund

    Windows skaliert Bildschirmhelligkeit «falsch»: warum 50 Prozent nur 20 entsprechen

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Elesense Screenbar: Perfektes Schreibtischlicht geht auch günstig

    von Lorenz Keller