Hintergrund

Wenn Quick Charge nicht mehr quick charged

Als Experte für Smartphones und sonstige Smart Devices bin ich gut darin, Probleme mit den Geräten zu beheben. Ausser wenn ich es nicht bin. Und wenn ich es nicht bin, dann bin ich es wirklich nicht. Denn wenn ich schon versage, dann richtig. Hier eine Geschichte über mein Vergessen der ersten Regel des Tech Supports und einige spannende Fakten zu Quick Charge.

Die Spurensuche begann.

Was ist Quick Charge eigentlich?

Die ersten Schritte führen mich an oberflächliche Informationen über die Technologie.

  • Mediatek Pump Express
  • OnePlus Dash Charge
  • Motorola TurboPower

Das hilft mir auch nicht weiter, aber ich vermute, dass Quick Charge eine Hardware- und eine Softwarekomponente hat. Und mit einer der zwei Komponenten in meinem V20 stimmt etwas nicht. Da ich nach wie vor Akkuleistung habe, also mein Handy noch läuft, denke ich, dass die Hardwarekomponente noch einwandfrei funktioniert, aber die Software einen Schaden hat.

Und genau hier werde ich extrem blöd. Jeder, der auch nur das kleinste Bisschen von Tech Support versteht, weiss, was ich jetzt tun sollte. Aber lasst es mich gleich klarstellen: Ich habe genau das nicht getan. Weil mein Hirn Samstags wohl immer Pause hat oder so.

Mein Fehler

Meine Annahme von wegen «Die Software ist ausgestiegen» hat sich im Nachhinein als wahr herausgestellt. Anstatt die ganze Übung in etwas weniger als einer Minute zu fixen, habe ich beschlossen, dass ich mir mal die Einstellungen meines Phones anschauen sollte.

Vielleicht ist Quick Charge ja etwas, das ich ein- und ausschalten kann.

Ist es nicht.

Vielleicht ist Staub in meinem Stecker.

Nein.

Vielleicht hat jemand anderes schon mein Problem gehabt.

Ja, aber keiner hat mein exaktes Problem gehabt. Blöd.

Das Googlen geht weiter. Nach etwa zwei Stunden der erfolglosen Suche, dämmert es mir.

«Hast du schon probiert, das Teil aus- und wieder einzuschalten?»

Ich komme mir umgehend wirklich dumm vor. Weil, was auch immer softwareseitig geschieht, es geschieht im Hintergrund. Das heisst, dass bei einem Start des Systems ein Prozess im Hintergrund gestartet wird, der die gesamte Quick-Charge-Funktionalität regelt. Ich muss nicht mal so genau wissen, was da passiert oder was wie geregelt wird. Alleine folgende Fakten reichen:

  • Es ist ein Prozess, der im Hintergrund läuft
  • Er wird automatisch gestartet

Und siehe da, nach einem Neustart funktioniert Quick Charge wieder. Was lernen wir daraus? Roy aus «The IT Crowd» hat nach wie vor recht. Es, egal was «es» im Zusammenhang mit Technologie grade ist, neu zu starten, hilft.

So. Fertig. Lektion gelernt. Ich geh mich etwas schämen. Und ihr, wenn ihr «The IT Crowd» nicht kennt, schaut euch das Englische Original an. Das US-Remake kann keiner ausstehen. Und immer dran denken: Have you tried turning it off and on again?

35 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen