News & Trends

Wegen Streik: «Dune 2» kommt erst 2024 in die Kinos

Luca Fontana
28.8.2023

«Dune: Part Two» hätte bereits diesen November ins Kino kommen sollen. Nun wurde der Start ins nächste Jahr verschoben. Grund dafür ist der Streik der Schauspielenden in Hollywood.

Dune-Fans müssen jetzt müsst stark sein: Der Start von «Dune: Part Two» wurde verschoben – und zwar um satte fünf Monate. Statt wie ursprünglich angekündigt kommt Denis Villeneuves Fortsetzung nicht mehr Anfang November 2023 in die Kinos, sondern am 15. März 2024. Das verrät das X-Profil (vormals Twitter-Profil) des Films selbst.

Darum wird «Dune 2» verschoben

Welche Seite zuerst nachgibt, ist schwer vorauszusagen. Hollywood-Studios beschweren sich schon jetzt über Umsatzeinbrüche. Sicher ist allerdings auch, dass die Kassen der Gewerkschaften die Erwerbsausfälle ihrer Mitglieder nicht unendlich lang decken können. Kommt hinzu, dass Hollywoods Studio-Bosse durchaus gewillt sind, den Doppelstreik stoisch auszusitzen – selbst wenn er sich noch über Monate hinziehen sollte.

Was dich in «Dune: Part Two» erwartet

Für die Fortsetzung schlüpfen unter anderem Timothée Chalamet, Zendaya, Josh Brolin und Stellan Skarsgård erneut in ihre Rollen als Paul Atreides, Chani, Gurney Halleck und Baron Harkonnen. Ausserdem wird im zweiten Teil Christopher Walken auftreten, der den gefürchteten Imperator geben wird – Feind der Atreides-Familie, die ihm zu mächtig wurde.

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.» 


Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen