News & Trends

Warum versteckt Instagram die Likes?

David Lee
14.5.2019

Instagram versteckt versuchsweise die Like-Zahlen, obwohl die Fixierung auf Likes einer der wichtigsten Suchtfaktoren bei Social Media ist. Was steckt hinter diesem Vorhaben?

So wird die Instagram-App für das Testland Kanada aussehen.

Was will Instagram damit?

Mit dem Verstecken der Like-Zahlen will Instagram angeblich den Fokus stärker auf den Inhalt und die Interaktion mit Freunden legen. Der Stress und der soziale Druck sollen etwas abgebaut werden. Es seien weitere Überlegungen in diese Richtung im Spiel, etwa die Followerzahlen weniger prominent zu zeigen.

Ich bin skeptisch, ob das der wahre und einzige Grund ist. Grundsätzlich tun Social-Media-Betreiber das, was gut für sie selbst ist. Das Wohl der User interessiert sie nur indirekt: Wichtig ist, dass die User bei der Stange gehalten werden. Was also sind die Interessen des Betreibers?

Mit den Like- und Followerzahlen hat Instagram tatsächlich ein Problem. Zahlreiche User setzen automatisierte Tools ein, um Beiträge zu liken, anderen Nutzern zu folgen oder gar Kommentare abzusetzen. Dies untergräbt die Glaubwürdigkeit der gesamten Plattform. Instagram muss einen Weg finden, die Likes authentischer zu machen.

Der Ruf der Plattform ist natürlich auch wichtig. Der ständige Vergleich mit anderen, die Frage, wer mehr Likes hat, tut den Usern nicht gut. Das wird in den Medien regelmässig thematisiert. Sollten die User zur Ansicht gelangen, dass Instagram sie eher isoliert als verbindet, werden sie ihre Aktivitäten stark drosseln oder ganz aufgeben. Von daher könnte an der offiziellen Begründung etwas dran sein.

Abwarten, Tee trinken, liken und followen

Da wir hier noch nicht so fortschrittlich sind wie Instagram, empfehle ich dir, diesen Beitrag zu liken und mir als Autor zu folgen.

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen