Shutterstock
News & Trends

Vorsicht: Brandgefahr beim Sonos Roam

Probleme mit dem Sonos Roam: Mehrere Geräte überhitzen beim Laden so stark, dass Anschlüsse und Kabel schmelzen. Sonos bestätigt die Fälle und will mit einem Firmware-Update für Sicherheit sorgen.

Wenn du einen Sonos Roam der ersten Generation besitzt, solltest du genau hinschauen: Mehrere Nutzer berichten, dass ihr Gerät beim Laden überhitzt. Dabei entwickeln sich Rauch und eine derart grosse Hitze, dass der USB-C-Anschluss des Geräts und sogar das Ladekabel schmilzt. In Foren und sozialen Medien kursieren Bilder von angeschmorten Steckern und geschmolzenem Kunststoff. Manche schildern sogar einen deutlichen Brandgeruch.

Der Sonos Roam kann überhitzen.
Der Sonos Roam kann überhitzen.
Quelle: Reddit

Wie kommt es zu diesen Vorfällen?

Es ist noch nicht vollständig geklärt, wieso es zu diesem Hitzestau kommt. Aktuell wird vermutet, dass es am ehesten dann passiert, wenn du den Roam zu lange am Ladekabel lässt – beispielsweise über Nacht. Dann würde der Ladeanschluss überlastet und erwärmt sich so stark, dass sich die Kunststoffteile verformen und schmelzen. Natürlich ist es vor allem dann problematisch, wenn der Speaker auf einer leicht entzündlichen Unterlage liegt, etwa auf dem Sofa oder einer Decke.

Interessant: Aktuell passiert das nur mit dem Sonos Roam der ersten Generation und auch dort nur mit «einer sehr kleinen Anzahl», wie der Hersteller selber verlauten lässt.

Kein Rückruf, aber ein Update

Um die Gefahr einzudämmen, will Sonos ein Firmware-Update zur Verfügung stellen, das den Ladevorgang intelligenter steuert. So soll weniger Wärme entstehen. Ausserdem liefert der Hersteller bei neu produzierten Sonos-Roam-Geräten leicht überarbeitete Anschlüsse und optimierte Zubehörteile mit. Ob es für Besitzer und Besitzerinnen eines betroffenen Modells kostenlose Reparaturen oder Austauschgeräte geben wird, steht noch nicht fest.

Titelbild: Shutterstock

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Qi2 25W: Drahtloses Laden wird schneller, aber nicht einfacher

    von Jan Johannsen

  • Neu im Sortiment

    Jetzt erhältlich: Der «Bose SoundLink Max»-Lautsprecher

  • Neu im Sortiment

    Marshall Middleton II: ein Stück Rockgeschichte für unterwegs

6 Kommentare

Avatar
later