Hintergrund

Virtual-Boy-Reparatur die Zweite: Wie der Experte Nintendos Retro-VR-Headset restauriert

Meine Reparatur des Virtual Boy von Nintendo ist gescheitert. Ich habe mir deshalb Hilfe vom Experten geholt, der das VR-Headset wieder flott macht.

1995 veröffentlicht Nintendo den Virtual Boy. Ein Virtual Reality Headset, das weniger als ein Jahr auf dem Markt ist. 1,26 Millionen Einheiten produziert der Spiele-Gigant aus Japan. 777 000 werden tatsächlich verkauft. Es ist ein kommerzieller Flop für Nintendo. Aufgrund ihrer Rarität ist die Konsole heute sehr beliebt unter Sammlern.

Einer davon ist Kollege Domagoj «Domi» Belancic . Er hat sich das Headset vor ein paar Jahren gegönnt. Leider ist es defekt. Die Displays zeigen nicht alle Linien an oder bleiben schwarz. Deshalb habe ich vor einiger Zeit versucht, seinen Virtual Boy zu reparieren. Ohne Erfolg.

  • Hintergrund

    Warum Domi das Nintendo-VR-Headset von 1995 nicht ausprobieren konnte

    von Kevin Hofer

Ich gebe aber nicht auf. Deshalb hole ich mir für einen zweiten Versuch Hilfe. Jan Binzegger ist Mitgründer des Classicgamestore.ch. Er verkauft alte Videospiele und Konsolen nicht nur, sondern restauriert sie auch. Darunter auch den Virtual Boy.

Jan erklärt mir, dass ich beim ersten Reparatur-Versuch nicht auf dem Holzweg war. Damals habe ich die Kontaktstelle des Flachbandkabels – auch «Flex» genannt – mit einem Folienbügeleisen erwärmt. Dies mit dem Ziel, den Kleber aufzufrischen, der das Kabel festhält.

Tatsächlich ist diese Kontaktstelle in Jans Einschätzung das Problem. Mein Auffrischversuch sei aber nicht ideal gewesen. Selbst wenn es beim ersten Mal geklappt hätte, wäre das Problem zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgetaucht, ist Jan überzeugt. Kleber sei nunmal nicht für die Ewigkeit.

Jan hat deshalb ein neues Flex entwickelt. Dieses lötet er, statt es zu kleben. Dadurch soll es länger halten. Und tatsächlich: Nachdem Jan das neue Flex angebracht hat, läuft der Virtual Boy wieder wie neu. Wie er das genau gemacht hat, siehst du im Video oben.

Jan in Aktion.
Jan in Aktion.
Quelle: Davide Arizzoli

Ich durfte dank Jan zum ersten Mal am Virtual Boy zocken. Auch wenn das Teil ein ergonomischer Albtraum ist, macht es zumindest für kurze Zeit Laune. Falls auch du eine alte Konsole hast, die restaurationsbedürftig ist, kann ich dir die Dienste von Jan auf jeden Fall empfehlen.

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Warum der DS der erfolgreichste Handheld aller Zeiten ist

    von Cassie Mammone

  • Hintergrund

    Roboter, 3D-Kamera und Infrarotsensor: Diese Nintendo-Gimmicks hat niemand gebraucht

    von Cassie Mammone

  • Hintergrund

    Die Dreamcast erschien vor 25 Jahren in Europa

    von Kevin Hofer

8 Kommentare

Avatar
later