News & Trends

US-Behörde verklagt Microsoft wegen geplantem Kauf von Activision Blizzard

Microsoft will für 68,7 Milliarden US-Dollar den Spiele-Konzern Activision Blizzard kaufen. Nun hat die US-Handelsbehörde FTC Klage gegen den Deal eingereicht.

Es ist die bisher grösste Hürde, die Microsoft bevorsteht: Die US-Handelsbehörde FTC reicht Klage ein gegen die Übernahme von Activision Blizzard. Dies, nachdem bereits diverse Regulatoren in der EU, in Grossbritannien und anderen Ländern Untersuchungen des 68,7-Milliarden-US-Dollar-Deals angekündigt haben.

Die FTC stützt sich bei der Klage auf die zahlreichen vergangenen Studio-Käufe durch Microsoft. Dazu gehören Zenimax, der Mutterkonzern von Bethesda, Mojang, die Macher von «Minecraft», Obsidian Entertainment und viele mehr. «Microsoft hat bereits gezeigt, dass es der Konkurrenz Inhalte vorenthalten kann und wird», sagt Holly Vedova, Direktor der FTC. Dabei bezieht er sich unter anderem auf die beiden Blockbuster «Starfield» und «Redfall», die exklusiv für PC und Xbox erscheinen werden.

Ein besonders für Sony heisses Thema ist «Call of Duty». Obwohl die Japaner selber zahlreiche Exklusiv-Deals für Beta-Tests oder Zusatzinhalte des populären Militärshooters abgeschlossen haben, werfen sie Microsoft solche Pläne vor. Um die Wogen zu glätten, hat Microsoft Sony, Nintendo und Valve eine Garantie angeboten, «Call of Duty» während zehn Jahren auch für deren Konsolen zu entwickeln. Nintendo hat die Zusicherung bereits unterschrieben – obwohl es aktuell kein «Call of Duty» für die Switch gibt.

Microsoft hält sich ebenfalls nicht mit Kritik zurück und wirft Sony vor, Studios dafür zu bezahlen, Inhalte dem Xbox Game Pass vorzuenthalten. Es ist zu erwarten, dass die Klage der FTC neue intime Details über die beiden Firmen zutage bringen wird. Wann das Gericht über den Activision-Blizzard-Deal entscheiden wird, ist noch unklar.

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

30 Kommentare

Avatar
later