News & Trends

Unihertz Titan: Blackberry kriegt Konkurrenz

Die Tastatur auf Handys erlebt nach dem Blackberry ein Revival. Unihertz will dem Platzhirschen mit dem Unihertz Titan Rugged Phone Marktanteile abgraben.

Blackberry hat die physische Tastatur mit dem KeyOne wiederbelebt. Erfolgreich. Jetzt ziehen die ersten Konkurrenten nach. Nach dem f(x) Phone will nun der Hersteller Unihertz ein Stück vom Kuchen.

Wo Blackberry und f(x) – möglicherweise «Function Phone» ausgesprochen – auf schlanke Eleganz setzt, macht Unihertz mit dem Unihertz Titan einen auf stabil und massig. Nostalgiegefühle kommen hoch, denn das Titan sieht aus wie ein Blackberry Passport aus dem Jahre 2014.

Das Unihertz Titan…
Das Unihertz Titan…
neben einem Blackberry Q20
neben einem Blackberry Q20

Keine Flaggschiff-Specs, aber ordentlich

Das Unihertz Titan wird sich wohl vor allem durch seine Langlebigkeit hervortun, denn der Akku fasst 6000mAh. Zum Vergleich: Ein Huawei P30 Pro überlebt mit 4000mAh Akku und wenig Gebrauch etwas mehr als zwei Tage. Dazu ist im Unihertz Phone ein Walkie Talkie verbaut.

Das UI des Unihertz Titan lässt vermuten, dass es auf die Bedienung mit zwei Händen ausgelegt ist
Das UI des Unihertz Titan lässt vermuten, dass es auf die Bedienung mit zwei Händen ausgelegt ist
Quelle: Unihertz

Die ganze Plattform läuft auf Android, das auf einem 1440×1440 Pixel grossen Bildschirm dargestellt wird. Der IPS-Bildschirm misst 4.5 Zoll diagonal, und darunter ist das, was Blackberry-Fans so gerne wollen: Die physische Tastatur. Diese kommt im QWERTY Layout daher.

Der Preis, der für Vorbesteller bei rund 200 US Dollar, ohne Steuern, liegt, lässt auf ein MediaTek System-on-a-Chip schliessen. Snapdragons, zumindest die Flaggschiffe, sind in der Regel teurer und der Kirin wird nur in Huawei Phones verbaut.

IP67: Die grosse Schwachstelle

Einen Haken hat die ganze Sache aber. Das Unihertz Titan hat nur eine IP67-Zertifizierung. Dieses Rating setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Die Ziffer 6 gibt an, dass das Gerät gegen Staub geschützt ist. 6 ist dabei die Höchstmarke. Die 7 gibt an, dass das Unihertz Titan erst nach frühestens 30 Minuten in einer Wassertiefe von einem Meter Wasser ins Innere des Gehäuses lässt. Aktuelle Höchstmarke ist hier die 8. Ein IP68-zertifiziertes Phone kann über unbestimmte Zeit hinweg in einer vom Hersteller definierten Wassertiefe überleben.

Die aktuellen Flaggschiffe auf dem Markt sind grösstenteils IP68-zertifiziert, bleiben aber zerbrechlich. Das Unihertz Titan hingegen setzt auf einen Rugged Factor, was ein stabiles Gehäuse voraussetzt. Anders als andere Rugged Phones will Unihertz keine Abstriche beim Bedienkomfort machen. Es verfügt über einen Fingerprint Scanner, Face Unlock, Wireless Charging und Dual SIM Support.

Das Unihertz Titan ist derzeit für Early Adopters auf der offziellen Website vorbestellbar.

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

6 Kommentare

Avatar
later