Überzeugende Gründe für einen neuen Fernseher!
News & Trends

Überzeugende Gründe für einen neuen Fernseher!

Lilian Dach
26.02.2016

Der Frühling kommt. Genau der richtige Zeitpunkt also, um deinem Interieur ein kleines Makeover zu verpassen. Und weil bekanntlich die Fussball-EM vor der Tür steht, beginnst du am besten mit einem neuen Fernseher. Wir haben für dich aber noch viele weitere gute Gründe für eine neue Flimmerkiste. Hier findest du deshalb weitere Argumente und viele TVs, die für eine Neuanschaffung sprechen.

Du brauchst einen neuen TV, weil

  • die EM dieses Jahr ist – wenn nicht dafür, für was dann?
  • Grösse zählt!
  • du immer schlechter siehst (wir werden alle älter :p) und somit mehr Bildqualität brauchst!
  • deine Freundin ihre Lieblingsserien auf Netflix schauen will und du so für mehr Funktionalität plädieren kannst
  • deine Freundin im Frühling sowieso alles neu einrichtet und «Design» immer als Argument zählt
  • weil die Umwelt schliesslich auch wichtig ist und du deinen Stromverbrauch reduzieren willst

Hier sind die ausführlichen Argumente. Die überzeugen jeden, oder?

Grösse

CES 2016, Las Vegas: Samsung zeigt den bisher grössten Fernseher: 170 Zoll! Obwohl der Riesen-TV aus mehreren Einzelteilen besteht, ist der Trend klar: Auf die Grösse kommt es an! Gut, 65 oder 75 Zoll genügen vollauf – und passen zudem ohne Komplettumbau ins Wohnzimmer. Die Vorteile eines grossen TVs: Du bekommst sprichwörtlich mehr fürs Geld. Modernste Bildschirmtechnologie macht die Riesendinger dünn und schlicht. Und das Wichtigste überhaupt: Dank Heimkinofeeling bist du mittendrin statt nur dabei – egal ob beim Sportereignis oder Blockbuster.

Der Samsung UE75JU6470 überzeugt klar mit seiner Grösse. Du bekommst hier einen Smart-TV mit UHD-Auflösung zu einem sensationellen Preis. Leider ist unser Bundle mit dem Google Chromecast 2015 für grenzenlose Unterhaltung z.B. fürs Serienschauen derzeit nicht mehr verfügbar.

Samsung UE75JU6470 (75", 4K)
A

Samsung UE75JU6470

75", 4K

Samsung UE75JU6470 (75", 4K)
TV

Samsung UE75JU6470

75", 4K

A

Zur Abrundung der Kinostimmung empfehlen wir übrigens eine Heimkino-Soundanlage mit dynamischen 360-Grad-Rundumklängen.

Bildqualität

Ein TV bringt dir nur dann schöne Fernsehmomente, wenn die Auflösung und Kontraste hoch genug sowie die Farben brillant sind. Kurz: Die Bildqualität muss stimmen. Hierfür hat sich «4K» ( bei uns «UHD») als neuer Auflösungsstandard etabliert. 4K bietet eine viermal höhere Auflösung als Full-HD und das macht sich nicht nur bei 4K-Inhalten bemerkbar. Vielmehr können 4K-Fernseher sämtliche Inhalte auf 4K hochrechnen und somit auch bei Full-HD-Content ein deutlich schärferes Bild generieren. Hierfür müssen auch die Farben und Kontraste stimmen: Sony setzt deshalb auf 4K, Triluminos für brillante Farben und einen starken Prozessor. Philips wiederum erhöht die Kontraste mit der hauseigenen «Bright Pro»-Technologie. Und Panasonic optimiert die Bildqualität dank leistungsstarkem «4K Studio Master»-Bildprozessor. Die derzeit meistdiskutierten Display-Technologien sind SUHD von Samsung und OLED von LG. Beide Technologien bieten dir brillante Farben und hohe Kontraste. Samsungs SUHD erreicht dank eines neu entwickelten Bildprozessors und der «Nano Crystal Color»-Technologie eine im Vergleich zu bisherigen Geräten zweieinhalb Mal höhere Helligkeit. LGs OLED basiert dagegen auf selbstleuchtenden Pixeln und bietet dir vor allem bei dunklen Filmszenen beeindruckende Detailtiefen ohne Grauschleier. Dank der selbstleuchtenden Pixel – OLED für Organic Light Emitting Diode – kommen Fernseher von LG ohne Hintergrundbeleuchtung aus. Die Vorteile: echte Schwarzwerte, eine extrem flache Bauweise und ein besonders schlichtes sowie elegantes Design.

Hier haben wir uns für den Samsung UE65JS9580 entschieden: mit überzeugender SUHD-Technologie, 2400Hz und UHD-Auflösung zum besten Preis! Schau doch in einem unserer 9 Showrooms vorbei und überzeug dich selbst von der top Bildqualität und natürlich auch von der dazu passenden Grösse von 65 Zoll! Der unten dargestellte LG überzeugt natürlich mit OLED, der Sony vor allem mit brillanten Farben und der Philips mit hohen Kontrasten.

Samsung UE65JS9580 (65", 4K)
A

Samsung UE65JS9580

65", 4K

Samsung UE65JS9580 (65", 4K)
TV

Samsung UE65JS9580

65", 4K

A
LG OLED 55EG920V (55", OLED, 4K)
TV

LG OLED 55EG920V

55", OLED, 4K

Panasonic TX-65DXC904 (65", LCD, 4K)
TV

Panasonic TX-65DXC904

65", LCD, 4K

Philips 55PUS8601/12 (55", LCD, VA, 4K)
TV

Philips 55PUS8601/12

55", LCD, VA, 4K

A
LG OLED 55EG920V (55", OLED, 4K)

LG OLED 55EG920V

55", OLED, 4K

Panasonic TX-65DXC904 (65", LCD, 4K)

Panasonic TX-65DXC904

65", LCD, 4K

Philips 55PUS8601/12 (55", LCD, VA, 4K)
A

Philips 55PUS8601/12

55", LCD, VA, 4K

Funktionalität

Jetzt im Winter sieht es bei mir so aus: Feierabend, rauf aufs Sofa und Netflix schauen. Wer kennts? Gut, dass die heutigen Smart-TVs eine ganze Reihe von Zusatzfunktionen für deine ganz individuelle Programmgestaltung bieten. Apps, Video-on-Demand, Mediatheken und Mehrwertdienste wie HbbTV bieten dir jederzeit exakt auf dich zugeschnittene Inhalte. Das wohl universellste und derzeit meist verbreitete TV-Betriebssystem ist Android. Es bietet eine intuitive und schön designte Benutzeroberfläche sowie den momentan grössten Funktionsumfang – angefangen bei einer schier endlosen Zahl von Apps via Google Play Store über eine schnelle Suchfunktion inklusive Sprachsteuerung bis hin zu Google Cast für einfaches Streamen von Videos, Fotos und Musik direkt ab dem Smartphone. Derzeit setzen unter anderem Sony, Philips und Sharp auf Android. Andere Hersteller wie Panasonic («Firefox OS»), LG («webOS 2.0») oder Samsung («Tizen») verwenden eigene, speziell für ihre Fernseher optimierte Betriebssysteme. Diese unterscheiden sich hauptsächlich im Design, in der Zahl der verfügbaren Apps sowie in der Bedienung.

Ich finde, derzeit bietet Android die besten und von der Anzahl her die meisten Möglichkeiten, um deinen TV nicht nur zum Fernsehschauen zu nutzen. Daher haben wir uns für einen Android Smart-TV, den Sony KD-55X8505C, entschieden, der dich zudem mit lebensechten Farben dank «Triluminos», ultraschlankem Design und UHD beeindrucken kann. Die weitere unten aufgereihten TVs von LG und Samsung nutzen eigene Betriebssysteme, Philips ist auch ein Android-Verfechter.

Sony KD-55X8505C (55", LED, 4K)
A

Sony KD-55X8505C

55", LED, 4K

Sony KD-55X8505C (55", LED, 4K)
TV

Sony KD-55X8505C

55", LED, 4K

A
Samsung UE55JU7080 (55", LCD, 4K, 2015)
TV

Samsung UE55JU7080

55", LCD, 4K, 2015

LG 55UF850V (55", LCD, 4K)
TV

LG 55UF850V

55", LCD, 4K

Philips 65PUS7600/12 (65", 4K)
TV

Philips 65PUS7600/12

65", 4K

Samsung UE55JU7080 (55", LCD, 4K, 2015)

Samsung UE55JU7080

55", LCD, 4K, 2015

LG 55UF850V (55", LCD, 4K)

LG 55UF850V

55", LCD, 4K

Philips 65PUS7600/12 (65", 4K)

Philips 65PUS7600/12

65", 4K

Design

Moderne Fernseher sind stylishe Eyecatcher. Nichts erinnert mehr an die klobigen Glotzkisten von einst. Im Gegenteil: Heute dominiert eine elegante, zeitlose Designsprache. Ein besonderes Schmuckstück ist der Philips 48PUS7600/12 Ambilight. Der einzigartige Fernseher überzeugt nicht nur durch eine schlichte Form. Es ist vor allem die an das Fernsehbild angepasste Hintergrundbeleuchtung, die ihn zum perfekten Design-Objekt fürs Wohnzimmer macht. Ambilight ist wirklich beeindruckend! Es verleiht deinem Wohnzimmer und natürlich auch den Filmen & Serien irgendwie eine coole Aura, besonders, wenn der TV in einem abgedunkelten Raum steht.

Für einen ersten Eindruck von Ambilight kannst du dir zum Beispiel im digitec Shop Zürich den grösseren Bruder vom Philips 48PUS7600/12 anschauen. Für zuhause dann: Platziere ihn ganz simpel auf einem TV-Möbel oder – etwas eleganter – mit der passenden Halterung direkt an der Wand. Und hol dir natürlich noch den passenden Sound! Die TVs weiter unten haben mir es in Bezug auf Design auch besonders angetan: Ich finde, alle können mit einem schlichten und eleganten aber trotzdem noch coolen Design überzeugen!

Philips 48PUS7600/12 (48", OLED, 4K)
A

Philips 48PUS7600/12

48", OLED, 4K

Philips 48PUS7600/12 (48", OLED, 4K)
TV

Philips 48PUS7600/12

48", OLED, 4K

A
Sony KD-55XD9305 (55", LCD, VA, 4K)
TV

Sony KD-55XD9305

55", LCD, VA, 4K

B
Samsung UE55JU6580 (55", 4K)
TV

Samsung UE55JU6580

55", 4K

LG OLED 55EC930V (Full HD)
TV

LG OLED 55EC930V

Full HD

Sony KD-55XD9305 (55", LCD, VA, 4K)
B

Sony KD-55XD9305

55", LCD, VA, 4K

Samsung UE55JU6580 (55", 4K)

Samsung UE55JU6580

55", 4K

LG OLED 55EC930V (Full HD)

LG OLED 55EC930V

Full HD

Stromverbrauch

Energieeffizienz wird auf einer Skala von A+++ (beste Kategorie) bis E (schlechteste Kategorie) angegeben. Hier wird z.B. der Stromverbrauch im Verhältnis zur Bildschirmfläche berücksichtigt. Und du siehst natürlich den Stromverbrauch an sich. Dieser wird in «kWh/annum» also Kilowattstunden pro Jahr angegeben. Diese Zahlen beruhen auf einem «standardmässigen Gebrauch» von 4 Stunden pro Tag. Hierdurch kannst du die TVs bestens vergleichen und weisst gleich, ob du einen Stromfresser oder einen Energiesparer kaufst. In unserem Shop ist die Energieeffizienz als zweites Bild beim TV hinterlegt. Oder du vergleichst hier direkt deine Wunsch-Fernseher.

Der Sony KDL-48W705C hat mit A++ die beste Energieeffizienz. Ein 48 Zöller reicht dir nicht? Kein Problem, auch die unten dargestellten 65-, 55- und 50-Zöller bieten sehr gute Energieeffizienz.

Sony KDL-48W705C (48", LCD, Full HD)

Sony KDL-48W705C

48", LCD, Full HD

Sony KDL-48W705C (48", LCD, Full HD)
TV

Sony KDL-48W705C

48", LCD, Full HD

LG 65UF850V (4K)
TV
Gebraucht
797.90

LG 65UF850V

4K

Samsung UE55JU6470 (55", LCD, 4K, 2015)
TV

Samsung UE55JU6470

55", LCD, 4K, 2015

Philips 50PFK6540/12 (50", Full HD)
TV

Philips 50PFK6540/12

50", Full HD

LG 65UF850V (4K)
Gebraucht
797.90

LG 65UF850V

4K

Samsung UE55JU6470 (55", LCD, 4K, 2015)

Samsung UE55JU6470

55", LCD, 4K, 2015

Philips 50PFK6540/12 (50", Full HD)

Philips 50PFK6540/12

50", Full HD

Du willst einen neuen TV aber was ist mit deinem alten Gerät?

Klar, alte Geräte gehören nicht in den Haushaltsabfall. Was du damit machen solltest? Informiere dich hier.

To be Continued...

Sobald die neuen Line-Ups da sind, werden wir die Gründe entsprechend ergänzen. So viel können wir schon sagen: es gibt dann mehr als einen weiteren Grund für einen neuen TV :)

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Lilian Dach
Category Development Manager
lilian.dach@digitecgalaxus.ch

Fotografie begeistert mich und Shoppen ist meine grosse Leidenschaft. Passend dazu bin ich neu in der Category Baby + Toys und erweitere täglich mein Wissen: «Es ist nur eine Phase», Doppelmilchpumpen sind effizienter (ui), kann man Umstandsmode auch un-schwanger tragen und es ist alles irgendwie so herzig :) 


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Skeleton Loader

  • Skeleton Loader

  • Skeleton Loader

Kommentare

Avatar