News & Trends

Trends der Google-Suche 2021: Die Schweiz zeigte sich sehr sportlich

Google erklärt das Jahr 2021 für beendet. Jedenfalls was die Suche angeht. Was in diesem Jahr die häufigsten Suchanfragen waren, hat das Unternehmen jetzt bekannt gegeben.

Die Top-5 bei «Allgemeinen Suchbegriffen» von Menschen in der Schweiz 2021 waren in dieser Reihenfolge:

  1. Euro 2021
  2. Corona Schweiz
  3. Champions League
  4. Roland Garros
  5. SRF Tippspiel

Es scheint, dass Corona auch im zweiten Jahr der Pandemie wichtig bleibt. Mit seinen sportlichen Grossereignissen bot es aber ausreichend Ablenkung. Diesen Schluss bestätigt die Top-5-Liste der Suche nach «Persönlichkeiten Schweiz». Hier finden sich ausschliesslich die Top-Sportlerinnen und Top-Sportler in der Liste:

  1. Yann Sommer
  2. Xherdan Shaqiri
  3. Belinda Bencic
  4. Haris Seferovic
  5. Granit Xhaka

Einzig Tennisspielerin Belinda Bencic durchbricht die Phalanx der Fussballgrössen, die es an der vergangenen Europameisterschaft so weit gebracht haben. Interessant: Keine der Persönlichkeiten, die 2020 noch in der Liste waren, waren in diesem Jahr bei Google besonders gefragt, egal ob Alain Berset, Daniel Koch, Marc Hirschi oder Elena Miras.

Bei den Top 5 der «Persönlichkeiten International» steht hinter jedem Namen eine Geschichte. Bei den beiden Erstplatzierten sogar eine tragische:

  1. Christian Eriksen
  2. Alec Baldwin
  3. Kylian Mbappé
  4. Novak Djokovic
  5. Rafael Nadal

Das Drama um den dänischen Fussball-Nationalspieler Eriksen, der im Match gegen Finnland auf dem Platz einen Herzstillstand erlitten hatte, ist auch der meistgesuchte Begriff in der Kategorie «Schlagzeilen und Aufreger». Darüber hinaus zogen die im Suezkanal havarierte «Ever Given», die «Whatsapp-Störung» und das fast schon epische Achtelfinal zwischen der Schweiz und Frankreich in den Bann. Hier die Rangliste:

  1. Christian Eriksen
  2. Schweiz Frankreich
  3. Covid Zertifikat
  4. Whatsapp Störung
  5. Suezkanal

Welche Wie- und Was-Fragen bei Google populär sind, verrät die Jahresstatistik ebenfalls. Bei den Wie-Fragen schaffen es drei Corona-Themen in die Top 5. Dabei geht es ums Testen, nicht ums Impfen. Hier die Top 5:

  1. Wie lange ist ein PCR-Test gültig?
  2. Wie viele Kantone hat die Schweiz?
  3. Wie lange dauert Corona?
  4. Wie viele Einwohner hat die Schweiz?
  5. Wie lange ist ein Antigentest gültig?

Geben die Was-Fragen Aufschluss über den Zustand des Allgemeinwissens in der Schweiz? Ich weiss es nicht, aber ziemlich sicher wirst auch du nicht alles auf Anhieb wissen, was die Menschen von Google wissen wollten:

  1. Was koche ich heute?
  2. Was tun bei Blasenentzündung?
  3. Was bedeutet Hollywood?
  4. Was ist Pfingsten?
  5. Was ist ein Mellotron?

In einem weiteren Report stellt Google ausserdem noch vor, was die Welt dieses Jahr gesucht hat. So erfährt man, dass noch nie so häufig nach «Fäustlinge» gesucht wurde wie im Januar 2021, als Bernie Sanders die Handwärmer bei der Einführung von US-Präsident Biden trug.

  • Ratgeber

    Steal the look: Bernie Sanders bei der Amtseinführung

    von Simon Balissat

Und im Februar suchten dann weltweit mehr Menschen nach Antworten auf die Frage, wie sie Bitcoins kaufen könnten, als danach, wie sie Aktien kaufen könnten. Die Datensammler von Google verzeichneten ebenso einen weltweiten Anstieg um 5000 Prozent der Suchen nach «pride events in meiner nähe» wie eine dreimal höhere Nachfrage nach «wohin kann ich reisen».

Begriffe im Zusammenhang mit dem Klimawandel tauchen in der Zusammenstellung immer wieder auf. Als Ausreisser in Grossbritannien vermeldet Google zwei Fragen:

  • «wie hilft weniger Fleisch essen dem Klimawandel»
  • «ist der Klimawandel durch den Menschen verursacht»

Wenn schon Fiktionales, dann zum Abschluss noch ein Blick auf die – zumindest bei Google – weltweit beliebtesten TV-Shows. Übrigens (fast) alle der Top 5 hat Luca Fontana, Serien- und Film-Experte der Digitec-Galaxus-Redaktion, in diesem Jahr auch schon besprochen. Die Reviews sind verlinkt.

  1. Squid Game
  2. Bridgerton
  3. Wanda Vision
  4. Cobra Kai
  5. Loki

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

9 Kommentare

Avatar
later