News & Trends

Trailer Tuesday: Das sind die Lieblingsfilme der Redaktion

Luca Fontana
28.4.2020

Die Lieblingsfilme der Redaktion? Ich habe nachgefragt. Und Resultate gekriegt. Interessantes, aber auch ziemlich wirres Zeug. Aber wer den besten Filmgeschmack hat – das entscheidet ihr.

Was sind die Lieblingsfilme der digitec- und Galaxus-Redaktion? Ich habe nachgeforscht. Die Resultate? Ziemlich wirr. Das Spektrum ist gross, aber grossartig. Und wenn du willst, kannst du ganz unten darüber abstimmen, wer den besten Filmgeschmack hat.

Apropos: Vergangene Woche habe ich euch gefragt, was euer Lieblingsfilm ist. Gewonnen hat Christopher Nolans «Interstellar», der damit hochoffiziell der Lieblingsfilm der digitec- und Galaxus-Community ist.

Also. Schauen wir mal, was die Redaktion zu bieten hat.

Dominik: Escape from New York

Als Fünfjähriger habe ich zum ersten Mal «Call me Snake» aus dem Munde Kurt Russells gehört. Snake Plissken ist der erste Antiheld, an den ich mich erinnern kann. Ich fand den Mann in den Armeehosen, den Motocross-Stiefeln und mit der Augenklappe so verdammt cool, dass er bis heute meine liebste Filmfigur ist.

Der Zynismus des Films «Escape from New York», die Implikationen und das historische Setting wurden mir erst im Laufe der Jahre bewusst, beim etwa 100. Rewatch, aber Snake Plissken ist und bleibt die Kinofigur, die mich am meisten bewegt hat.

Kinostart: 10. Juli 1981
Einspielergebnis: 25,2 Millionen Dollar

Phil: Clerks

Clerks ist das Erstlingswerk des Regisseurs Kevin Smith, der darin auch gleich die eine Hälfte des Kultkifferduos Jay und Silent Bob mimt.

Clerks spielt sich primär im Mini-Supermarkt Quick Stop sowie der daneben liegenden Videothek ab. Die beiden Verkäufer sind beste Freunde und führen philosophische Gespräche über unbeteiligte Handwerker auf dem Todesstern oder wie viele Blowjobs zu viel sind. Der Film lebt fast ausschliesslich von den Figuren und ihren ungewöhnlichen Dialogen.

Optisch gibt es wenig zu sehen, weshalb der Film auch in Schwarz Weiss ist. Aber wenn du auf schräge Diskussionen und abstruse Geschichten abfährst, dann gib dir unbedingt Clerks.

Kinostart: 19. Oktober 1994
Einspielergebnis: 3,1 Millionen Dollar

David: The Big Lebowski

Den habe ich mir mal an einem Nachmittag drei Mal hintereinander angeschaut. Danach konnte ich einen grossen Teil der Dialoge auswendig. Ist zwar schon lange her, aber da ich sowas nie mehr gemacht habe, muss das immer noch mein Lieblingsfilm sein. Ausserdem gilt noch immer: The Dude abides.

Yeah, well, you know, that’s just, like, my opinion, man.

Kinostart: 6. März 1998
Einspielergebnis: 46,7 Millionen Dollar

Natalie: Johnny English

Mein Herz gehört «Johnny English» – dem ersten Teil. Ich habe damals im Kino Tränen gelacht und tue es heute noch vor dem TV. Sogar mein Plüschtier habe ich nach dem heimlichen Star des Films benannt: Agent Bough. Die erste Fortsetzung hingegen kannst du dir sparen. Die ist mehr in die Hose, als Johnnys Versuche, andere mit gespielter Arroganz über seine fehlende Qualifikation als Spion hinwegzutäuschen. Teil drei kannst du dir wiederum antun.

Kinostart: 9. April 2003
Einspielergebnis: 160,5 Millionen Dollar

Raphael: Kill Bill, Vol. 1

Wieso? Zwei Worte: Quentin Tarantino.

«The Bride», wie Thurmans Figur im Film liebevoll genannt wird, hat mich, seit ich den Film zum ersten Mal gesehen habe, nie mehr losgelassen. Nicht einmal der missratene zweite Teil schafft es, an der «Kill Bill»-Legende zu kratzen. Wenn ich an Tarantino denke, denke ich an «Kill Bill». Wenn ich an Rache denke, denke ich an «Kill Bill». Und wenn ich an meinen Lieblingsfilm denke, denke ich an «Kill Bill».

Kinostart: 9. Oktober 2003
Einspielergebnis: 180,9 Millionen Dollar

Ramon: Into the Wild

Kinostart: 21. September 2007
Einspielergebnis: 56,7 Millionen Dollar

Simon: Mary and Max

Einer meiner liebsten Animationsfilme. Die Knettechnik ist ähnliche wie bei «Wallace and Gromit», die Story deutlich düsterer. Hauptfiguren sind die schüchterne, achtjährige Mary aus Australien und der übergewichtige, 44-Jährige Asperger-Autist Max aus New York, die per Zufall in eine Brieffreundschaft treten.

Voll schwarzem Humor erzählt der australische Regisseur Adam Elliot (der selber Asperger hat) eine herzerwärmende und zutiefst tragische Geschichte, die niemanden kalt lässt. Unbedingt im Original schauen, da Max vom grossartigen Philip Seymour Hoffman gesprochen wird.

Kinostart: 26. August 2010
Einspielergebnis: 1,7 Millionen Dollar

Kevin: This Must Be the Place

Kinostart: 24. August 2011
Einspielergebnis: 11,9 Millionen Dollar

Carolin: Boyhood

Kinostart: 5. Juni 2014
Einspielergebnis: 48,1 Millionen Dollar

Luca: The Imitation Game

Das Jahr 1939. Die Alliierten drohen, den Zweiten Weltkrieg zu verlieren. Die Geheimwaffe der deutschen Wehrmacht: Enigma, eine unknackbare Dechifriermaschine zur Verschlüsselung geheimer Nachrichten. Aber Mathematiker Alan Turing (Benedict Cumberbatch) kommt auf eine revolutionäre Idee: Was, wenn nur eine Maschine eine andere Maschine knacken könnte?

Ganz klar: mein Lieblingsfilm.

Kinostart: 14. November 2014
Einspielergebnis: 233,5 Millionen Dollar


Jetzt seid ihr gefragt. Welcher der oben gelisteten Lieblingsfilme der Redaktion ist euer Favorit? Finden wir’s heraus.

Nächste Woche? Leser Masterland hätte die Idee, eine Liste mit den «krassesten Mindfuck-Filmen» zu machen. Also Filme mit einem Twist, den niemand hat kommen sehen.

Wäre natürlich etwas spoilerlastig. Aber vielleicht trotzdem witzig.

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.» 


Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen