Ein Wolf im Schafspelz – der Thymio macht auf Understatement
News & Trends

Thymio Challenge Pack: Da steckt wohl mehr als nur ein Kind in mir

Der Thymio-Roboter gleicht auf den ersten Blick einem auf einer Seite abgerundeten, weissen Legoblock auf Rädern. Ein zweiter Blick und einige spannende Handgriffe später stellte sich heraus, dass noch viel mehr dahintersteckt. Ein Produkt, welches den Wortlaut «das Kind im Manne» mehr als nur untermauert. Ach, könnte ich doch nochmals jung sein.

Thymio Challenge Pack

Let's get started

Was steckt drin

Der ganze Inhalt des Thymio Challenge Packs auf dem Boden ausgebreitet: Schachtel, USB-Kabel, USB-Stick, Thymio, Fernbedienung, Aktionskarten, Kurzanleitung, Quick Start Guide, Race Track und Sticker.

Die ersten Schritte... oder Fahrten

Okay, das sah dann schon besser aus, gefiel mir gut: Ein Quick Start Guide, es konnte also ohne Umschweife gleich losgehen. Eifrig öffnete ich das kartonierte Pamphlet und sah, dass der kleine Weisse mit sechs vorprogrammierten Modi ausgestattet ist. Verschiedene Farben stehen für verschiedene Aktivitäten:

Lewis Hamilton wäre stolz auf Thymio: Er folgte – nach gewissen Anfangsschwierigkeiten – der schwarzen Linie in bester Rennfahrer-Manier. Anmerkung: Die Linie sollte mindestens drei bis vier Zentimeter breit sein, sonst klappt das Ganze nur bedingt, wie mein Selbstversuch gezeigt hat.Lass mich in Ruhe: Stellst du dich Thymio im fearful-Modus in den Weg, stoppt er und fährt in die Gegenrichtung.Follow me: Im friendly-Modus folgt dir Thymio auf Schritt und Tritt – sofern du in Reichweite seiner Sensoren bleibst.Auch auf Erkundungstour passiert ihm nichts: Dank den Sensoren an der Unterseite erkennt Thymio auch Treppenstufen und andere tiefe Abgründe.

Programmieren leicht gemacht

Hier ein einfaches Beispiel eines «Visual Codings», wie es bei Thymio genannt wird. Bei diesem einfachen Befehl soll Thymio losfahren, sobald der nach vorne zeigende Knopf gedrückt wird. Danach soll er solange geradeaus fahren, bis er auf ein Hindernis trifft und dann bremsen.

Auch für Profis und Eingefleischte

Ein Beispiel der beim Thymio verwendeten Programmiersprache «Aseba».

Spiel, Spass und Farben

Activity Cards

Addendum

Was ich nicht ausprobiert habe, ist die Fernsteuerung. Denn fernsteuern konnte ich den weissen Teufel mittels Programmieren. Und das hat mir gereicht – im positiven Sinne, natürlich. Wenn ich das Teil per Computer programmieren beziehungsweise fernsteuern kann, wieso soll ich das Ganze dann auch noch mit einer öden 08-15-Fernbedienung machen?

Videos zur Standalone-Version des Thymios

Thymio

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Titelbild: Ein Wolf im Schafspelz – der Thymio macht auf Understatement

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen