News & Trends

«The Witcher» auf Netflix: Inhalt, Release und was wir sonst noch wissen

Luca Fontana
10.10.2019

Auf Netflix wird noch dieses Jahr «The Witcher» im Serienformat zu sehen sein. Noch ist nicht viel darüber bekannt. Ein Blick in die Romane und auf durchgesickerte Leaks lassen aber einiges erahnen.

Die Showrunnerin betonte im selbigen Interview – ohne darauf einzugehen, welche FSK-Freigabe die Serie anpeile –, dass die «The Witcher»-Serie sehr erwachsen sei: Geralt jagt Monster in einer Fantasywelt. Fantasy soll aber nicht das vorherrschende Genre sein, sondern «Monster» und «Horror». Sex und nackte Haut gäbe es ebenfalls zu sehen, allerdings nie um seiner selbst willen.

Ob die düstere, acht Episoden umfassende erste Staffel die Nachfolge im Geiste von «Game of Thrones» antreten wird, bleibt abzuwarten. In der Zwischenzeit kannst du hier nachlesen, was bereits über die «Witcher»-TV-Serie bekannt ist.

Worum geht’s in der Buchadaption?

Schauplatz von «The Witcher» ist ein namenloser Kontinent, der mehrere tausend Jahre zuvor von Elfen aus Übersee besiedelt worden ist. Als sie ankamen, trafen die Elfen auf Gnome und Zwerge. Nach einer Zeit des Krieges zogen sich die Zwerge in die Berge zurück und die Elfen in den Ebenen und Wäldern.

Die südlichen Regionen des Kontinents werden vom Nilfgaard-Imperium kontrolliert, während der Norden zu den fragmentierten Nördlichen Königreichen gehört. Einen grossen Krieg zwischen den beiden Reichen hat’s bereits gegeben, aber zu Beginn der Serie liegt ein zweiter in der Luft.

Wer spielt in der Serie mit?

Die anderen Hauptakteure sind Freya Allan als Ciri und Anya Chalotra als Yennefer.

Gerade Yennefer ist ein Charakter, deren Geschichte in der Serie besser ausgeleuchtet werden solle als in den Büchern – eines der kleinen Dinge, welche die Serie anders als die Bücher mache. Das jedenfalls sagte Showrunnerin Hissrich im Entertainment-Weekly-Interview.

Für Stunk unter den Fans hat bereits das Casting der Triss Merigold gesorgt. Sie wird gespielt von Anna Shaffer.

Das Problem: Sie hat einen dunklen Teint – wirkt also wenig slawisch – und nicht die ikonischen roten Haare. Blackwashing für politische Correctness? Keine Ahnung. Aber viele Fans mögen‘s nicht.

Update 10.10.2019, 8.22 Uhr: Dabei werden Triss Haare in den Büchern als «Kastanien-Braun» beschrieben, wie Leser stefanhard3 in den Kommentaren korrekt feststellt. Danke für den Hinweis!

Und wann wird die Serie zu sehen sein?

Zwei Tage später meldete sich ein Netflix-Sprecher via Video Game Chronicles zu Wort. Die Twitter-Beiträge seien irrtümlich verfasst worden und das Startdatum soll nicht als bestätigt gesehen werden.

Ein neuer «The Witcher»-Trailer soll am 31. Oktober auf der Lucca Comics and Games Convention in Italien gezeigt werden. Zu erwarten ist, dass Netflix dann das definitive Startdatum für die Fantasy-Serie verkünden wird.

Zum Schluss noch das: Lauren S. Hissrich tweetete im Juli 2018, dass das Ende der ersten Staffel die Zuschauer zum Weinen bringen soll. Das bedeutet irgendwie alles und gleichzeitig nichts, soll aber dafür sorgen, dass die Zuschauer unbedingt wissen wollen, wie es mit der Story weitergeht.

Das ist eine indirekte Bestätigung, dass es eine zweite Staffel geben wird. Gute Sache.

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen