Tech-telmechtel Folge 170: Oppo verlässt die Schweiz, PS5 Slim, Pixel 8, «They Cloned Tyrone»

Was bedeutet Oppos Wegzug für die Schweiz? Für wen ist die PS5 Slim? Was taugen das Pixel 8 und die Pixel Watch 2? Das und mehr gibt es in dieser Folge.
Smartphone-Hersteller Oppo zieht sich per sofort aus der Schweiz zurück. Wir reden über die Gründe und die Folgen, die dieser Schritt mit sich bringt. Sony hat zwei, respektive eine neue Playstation 5 vorgestellt. Das Laufwerk wird zum Zusatz, was ein klares Signal für die Zukunft sendet.
Wir haben das Pixel 8, das Pixel 8 Pro und die Pixel Watch 2 ausprobiert. Google ist mit den zwei Smartphones und der Smartwatch ein guter Wurf gelungen, gewisse Bedenken bleiben aber.
Zum Schmunzeln verleitet der Netflix-Film «They Cloned Tyrone». Dort geht ein unscheinbares Trio einer Verschwörung auf den Grund, die möglicherweise mit der geheimen Produktion von Klonen zu tun hat. Sehenswert ist auch die Dokumentation «FPS First Person Shooter». Sie erzählt die faszinierende Geschichte der Egoshooter mit zahlreichen Interviews der Entwicklerinnen und Entwickler. Ein Genuss für alle Game-Fans.
Zu guter Letzt hüpfen wir in die Spielecke, wo mit «Super Mario Bros. Wonder» eines der absoluten Highlights des Jahres auf dich wartet.
Themen
- [00:03:56] Oppo verlässt die Schweiz
- [00:14:12] PS5 Slim
- [00:22:57] Getestet: Pixel 8 und Pixel Watch 2
- [00:51:04] Filmtipp 1: «They Cloned Tyrone»
- [00:55:27] Filmtipp 2: «FPS First Person Shooter»
- [01:02:30] Gametipp: «Super Mario Bros. Wonder»
Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode. Auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.
Teaserbild: Claudio Thoma

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.