News & Trends

Switzerlan: Von der Kirchen-LAN-Party zum 1000-Gäste-Event an der Suisse Toy

In Bern findet derzeit die Spielemesse SuisseToy statt. Teil davon mit rund 1000 Besuchern ist die grösste LAN-Party der Schweiz, die Switzerlan. Wir haben mit Organisator Manuel Oberholzer über das Revival von LAN-Partys und die bevorstehende Blütezeit vom Schweizer eSport gesprochen.

Manuel Oberholzer ist nicht nur Mitorganisator der Switzerlan er leitet auch das Schweizer eSport-Team mYinsanityDie meisten LAN-Besucher sind um die 20 Jahre alt.

Was ist das Schwierigste wenn man so eine riesige LAN organisiert?
Dieses Mal? Netzwerkkabel (lacht)! Wir hatten sie schon vor Monaten bestellt. Am Montag waren sie immer noch nicht da, am Dienstag nicht, am Mittwoch nicht. Der Lieferant hat uns da wirklich verarscht. Wir mussten dann improvisieren und Last Minute noch Kabel kaufen. Keine Ahnung, wo wir die jetzt herhaben – vielleicht von digitec (lacht).

Ein stabiles Netzwerk ist das A und O.

Wer kann bei euren Turnieren mitmachen?
Jeder kann mitmachen. Wir haben etwa 15 Turniere. Nicht überall sind die Topspieler dabei, also hat jeder Chancen auf den Sieg. Es gibt auch Spassturniere wie «Age of Empires 2». Klar, bei «Counter-Strike» und «Hearthstone» sind die Topshots dabei, aber es gibt eine Gruppenphase und man fliegt nicht schon nach dem ersten Spiel raus, wie das im KO-System der Fall wäre.

An den E-Games an der Swisstoy kann man diverse VR-Spiele testen.Nintendo und Sony sind auch mit ihren Spielen vor Ort.

Mehr über Manuel Oberholzers eSport-Projekte findet ihr hier.

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen