News & Trends

Stranger-Fotografie: 8 Tipps + Tricks fürs Fotografieren von wildfremden Menschen

Denny Phan
2.6.2016

Hast du genug davon, deine Familie und Freunde zu fotografieren? Oder haben vor allem deine Bekannten genug von dir und deiner Kamera? Was für ein Glück, dass es noch ein, zwei weitere Menschen auf unserem Planeten gibt! Faszinierende Exemplare trifft man immer und überall. Juckt es dich auch im rechten Zeigefinger? Wäre da nur nicht diese aufreibende Angst vor einer Abfuhr!

Ich selbst habe vor rund vier Jahren angefangen, vermehrt «Stranger» zu fotografieren – also fremde Menschen. Zu Beginn ist es mir keineswegs leichtgefallen. Heute ist die «Stranger-Fotografie» mit Abstand meine Lieblings-Disziplin. Kein anderes Motiv kann meine grauen Hirnzellen mit mehr Farbe füllen als ein lächelndes, von mir noch nicht fotografiertes Gesicht!

Bevor du an dieser Stelle weiterliest, möchte ich dich auf die Risiken aufmerksam machen. Fremde Personen zu fotografieren (mit Einwilligung natürlich), kann absolut süchtig machen! Sobald du das erste starke Porträt eines Strangers im Kasten hast, siehst du, was ich meine!

1,2,3,4,5 und los!

Der erste Tipp und meiner Meinung nach der wichtigste ist die 5-Sekunden-Regel! Fünf Sekunden nachdem man sein unbekanntes Model ins Auge gefasst hat, sollte man vor ihr oder ihm stehen, einmal durchatmen und mit einem Lächeln ein selbstsicheres «Hallo, mein Name ist ..., ich bin Fotograf und ich möchte dich gerne fotografieren» aussprechen.

Lily mit ihrer neuen Frisur

Einfach und direkt - Realness

Mach ein Projekt daraus

Früher oder später wirst du folgende Fragen hören: «Wieso möchtest du mich fotografieren?», «Was passiert mit den Fotos und wo werden diese veröffentlicht?». Es hilft definitiv auf diese Fragen eine überzeugende Antwort zu haben. Und was hört sich besser an als ein ernst gemeintes Kompliment und folgende Aussage: «Ich arbeite an einem Projekt, bei dem ich ausgewählte interessante Personen in den Strassen von ... porträtiere.»

Mit einem Projektgedanken kann man der Stranger-Fotografie einen roten Faden und Tiefe geben. Etwa, indem man die Personen immer in einem ähnlichen Stil fotografiert. Wie im Beispiel von Miffi könnte man eine Aufnahme des Gesichts und ein Detailbild des Merkmals oder Kleidungsstücks machen. Das war schliesslich ausschlaggebend dafür, dass ich sie einfach ansprechen musste und unbedingt ein Porträt von ihr in meiner Sammlung haben wollte.

Eine weitere sehr beliebte Projektidee ist eine Bilderserie von Personen aus einem bestimmten Ort (z.B. Humans of New York). Du könntest dir zudem einige extrem tiefgründige Fragen ausdenken, die du jedem deiner Models stellen möchtest.

Portrait von Miffi in Fitzroy (Melbourne) und Details ihres Handschmucks

Geteilte Nervosität ist halbe Nervosität

Lange Zeit habe ich gedacht, dass man Fremde am besten im Alleingang anspricht und fotografiert. Erst vor kurzem habe ich die Erfahrung gemacht, dass es zu zweit ebenso gut, wenn nicht sogar noch besser funktioniert. Ich war gemeinsam mit einem Fotografen aus Melbourne auf Fotopirsch und unsere Ausbeute war extrem hoch. Beinahe jede angesprochene Person liess sich von uns fotografieren.

Wie in so vielen Lebenssituationen kann einem das Gefühl, jemanden als Unterstützung dabei zu haben, einen Selbstvertrauensschub geben. Ausserdem machte es für viele Personen die wir angetroffen haben einen offizielleren Eindruck. Sie nahmen an, dass wir an einem Projekt arbeiten, ohne dass wir uns gross erklären mussten.

Ist man zu zweit unterwegs, kann man zudem viel leichter auch grössere Gruppen ansprechen. Während du eine oder mehrere Personen aus der Gruppe porträtierst, kann dein Foto-Buddy die Gruppe über das Projekt aufklären oder helfen, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Während ich das Foto schoss, hat meine Begleitung das Pärchen zum Lächeln gebracht

Sei bereit

Damit meine ich nicht nur Akku, Speicherkarte und Kameraeinstellungen, sondern vor allem die nicht Kamera abhängigen Faktoren. Wenn du weisst, dass du auf der Suche nach unbekannten Porträtopfern bist, halte bereits Ausschau nach möglichen Hintergründen, beobachte das Sonnenlicht und halte deine Kamera in deinen Händen.

Eine Visitenkarte in der Tasche zu haben und im Vorfeld eine Social-Media-Präsenz aufzubauen ist ebenfalls eine gute Idee. Es nimmt den angesprochenen Personen oftmals die Ungewissheit, was mit ihren Bildern passieren wird.

Birhane zum Beispiel habe ich in einem Melbourner Vorort namens Footscray angetroffen. Als ich ihn um sein Portrait gebeten habe, war er vorerst sehr skeptisch. Erst als ich ihm meine Visitenkarte in die Hand gedrückt habe und er meinen Instagram Account begutachtete, willigte er ein, sich von mir fotografieren zu lassen.

Birhane stand vor einem Coiffeursalon in Footscray

Der einfachere Start

Falls du es dir noch nicht richtig zutraust, fremde Personen auf offener Strasse anzusprechen, habe ich einen Mittelweg für dich. Starte damit, Service-Personal in Cafes, Läden und Restaurants um Porträts zu bitten. Da man sich mit diesen Personen oftmals bereits in einem Gespräch befindet, erübrigt sich das unangenehme Ansprechen.

Ich persönlich habe auf diese Art schon einige Porträts erstellt und spreche auch heute noch oft Personen auf diese Weise an. Aber auch hier gilt: Nicht zu lange mit der Frage nach einem Porträt zu warten. Mit Abwarten wird es nur selten einfacher.

Portrait einer Verkäuferin in New York

Ein «Nein» gehört dazu

And the best for last

Fred im Stadtzentrum von Melbourne

Ich könnte zu diesem Thema noch etliche Zeilen schreiben, dies würde aber definitiv die SD-Karte sprengen. Am besten du schnappst dir jetzt deine Kamera, machst dir bewusst, wie einfach es eigentlich ist und gehst auf die Suche nach deinem noch unbekannten Modell. Und nicht vergessen zu lächeln! Es kann oftmals den entscheidenden Unterschied machen, ob du dein gewünschtes Portrait machen darfst oder nicht!

Was sind deine Erfahrungen mit diesem Thema? Welchen zusätzlichen Tipp kannst unserer Community mit auf den Weg geben?

Mehr zu mir gibts unter www.35waves.com/

Update: Mein Gear für die Stranger-Fotografie

Aufgrund der Nachfragen möchte ich euch mein Gear nicht vorenthalten! Die meisten Fotos sind mit meiner X-Pro 2 und dem 35mm f/2 entstanden. Wer mehr Details und alle meine Objektive sehen möchte: hier klicken

96 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Denny Phan
Senior Category Buying Manager & AS
denny.phan@digitecgalaxus.ch

In der einen Hand meine Kamera und in der anderen ein Flugticket. So sieht mein persönlicher Idealzustand aus.

Mehr zu mir und meiner Fotografie findest du auf <a href="https://www.instagram.com/35waves/" target="_blank">Instagram</a> oder meiner <a
href="https://www.35waves.com/" target="_blank">Website</a> 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen