

Stirnlampen: Wenn dir ein Licht aufgeht!

Es ist Winter. Die Tage werden kürzer und die Nächte wieder länger. Wenn du trotz, oder genau wegen der kalten Temperaturen Abenteuer in freier Natur suchst oder einfach mit dem Velo sicher zur Arbeit fahren möchtest, dann haben wir den richtigen Begleiter für dich: eine Stirnlampe!
Dieser Ratgeber soll dich bei der Suche nach der richtigen Stirnlampe unterstützen. Eines der auschlaggebenden Kriterien beim Kauf einer Stirnlampe ist ihre geplante Verwendung. Qualitativ gute Stirnlampen leuchten sowohl das Gelände im Nahbereich als auch in der Ferne gut aus.
Welche Faktoren du beim Kauf einer Stirnlampe bedenken sollst?
Was für Stirnlampen-Kategorie gibt es?
1. Hochleistungs-Stirnlampen
• Leuchtweite über 100m • Mind. 300lm Lichtstrom • Hochleistungs-Akku • Drei Bänder, um die Stirnlampe optimal auf dem Kopf zu fixieren • Einsatz: Bike, Nachtrennen, Expeditionen
2. Allround-Stirnlampen
• Leuchtweite über 50m • Mind. 100lm Lichtstrom • Mit handelsüblichen Batterien oder Akku betrieben • Einsatz: Wandern, Trekking, Joggen, Klettern
3. Kompakt-Stirnlampen
• Verschiedene Helligkeitsstufen • Leichte und kompakte Bauweise mit kleinem Packmass • Oft mit handelsüblichen Batterien zu betreiben • Einsatz: Lesen, Notfalllampe im Auto, Alltag, Auf- und Abbau vom Zelt
Hier geht es zu den restlichen Stirnlampen


Egal ob Leichtathletik, Eishockey, Skifahren oder Volleyball, Hauptsache Sport.
Daher gilt für mich: faules Rumsitzen verboten!
Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.
Alle anzeigen