News & Trends

Steht Samsung vor dem OLED-TV-Comeback?

Luca Fontana
16.8.2019

Industrie-Insider wollen wissen: Samsung schliesst LCD-Produktionslinien in Korea, um Platz zu schaffen für OLED-TV-Produktionslinien. Was würde das für den TV-Markt bedeuten?

Der neue OLED-Betrieb soll Teil von «Projekt C» sein. Das Projekt sieht vor, dass die für Samsungs LCD-Fernseher benötigten LCD-Panels ausschliesslich in China produziert werden. Die Produktion auf heimischen Boden soll sich hingegen auf OLED-Panels konzentrieren.

Auf Anfrage hat Samsung Schweiz noch nicht reagiert. Sollte sich etwas daran ändern, werde ich den Artikel updaten.

Update 2.9.2019, 8.55 Uhr

Hier das Statement von Samsung Schweiz zum Thema:

«Samsung Electronics ist Vorreiter im Premium-TV-Markt durch eine zweigleisige Strategie, die sowohl QLED- als auch Micro-LED-TVs umfasst. Samsung Electronics
ist der Ansicht, dass die bestehende OLED-Panel-Technologie technologischer Verbesserung bedarf, bevor sie in Fernsehern zur Anwendung kommt und es wurde noch keine Entscheidung darüber getroffen, ob wir die QD-OLED-Panels in unsere Fernseher einführen werden.»

Samsung und OLED-Displays

Dass Samsung OLED-Displays produziert, ist nichts Neues. Der südkoreanische Hersteller fertigt bereits unter der Marke «Super AMOLED» Displays für die eigenen hochpreisigen Smartphones an. Etwa fürs Galaxy S10+. Die OLED-Displays von Apple iPhones, einschliesslich der neusten iPhone XS und XS Max, stammen ebenfalls aus den Fabriken Samsungs.

Ein OLED-Comeback seitens Samsung wäre insofern überraschend, als dass der Hersteller bereits viel und fleissig an zukünftige LCD-Technologien geforscht hat, die OLEDs den Garaus machen sollen. Nebst einigen weniger bekannten LCD-Technologien wie «Mini LED» oder «Dual Cell LCD» soll besonders die «Micro LED»-Technologie näher an der Marktreife fürs Heimkino sein als noch vor einem Jahr angenommen.

Damit stellt sich eine Frage: Wenn die Technologie, die OLED-Displays vom Markt verdrängen wird, so nahe vor dem Markteintritt ist, warum ausgerechnet jetzt neue OLED-TV-Produktionsstätten aufbauen?

Eine logische Schlussfolgerung scheint zu sein, dass Samsung wohl doch nicht an ein baldiges Ende der OLED-TVs zu glauben scheint. Mehr noch. Vielleicht sind LCD-Panels, die OLED-Panels verdrängen sollen, doch noch weit von der Marktreife entfernt. So weit sogar, dass sich die immensen Investitionen in Forschung und Entwicklung hauseigener OLED-TV-Panels lohnen würde.

Vorausgesetzt, dass die Insider-Berichte der Wahrheit entsprechen.

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen