
State of Unreal 2023: Epic stellt Neuerungen für Unreal Engine 5 und «Fortnite» vor

An der Game Developers Conference in San Francisco hat Epic Games einige Neuigkeiten zur Unreal Engine 5 und «Fortnite» verkündet.
Epic hat für ihre «State of Unreal 2023» Keynote die ganz grossen Geschütze aufgefahren. Neben einer beeindruckenden Tech-Demo für die Unreal-Engine 5.2 hat der Publisher auch ein Update zur «Metahuman»-Technologie sowie ein neues Editor-Tool für «Fortnite» vorgestellt. Und das Beste daran ist, dass du viele der vorgestellten Technologien schon heute ausprobieren kannst.
Die Keynote in voller Länge gibt es hier. Nachfolgend habe ich alle spannenden Ankündigungen und Neuigkeiten aus der Präsentation zusammengetragen.
Unreal Engine 5.2 mit prozedural generierter Waldlandschaft
Epics Unreal Engine 5 erhält ein grosses Update. In einer beeindruckenden Demo hat das Unternehmen die neuen Features der Engine-Version 5.2 vorgestellt.
Die gezeigte Dschungellandschaft in der Demo strotzt nur so vor Details. Dichtes Blattwerk, strahlender Sonnenschein und Wiesenlandschaften sehen unheimlich realistisch aus. Ein Roboter fährt mit einem schimmernden Truck durch die holprige Gegend und die Engine simuliert selbst kleinste Unebenheiten im Boden.
Mit den neuen Tools in Version 5.2 sollen Leveldesigner aufwändige Details nicht mehr mühsam von Hand machen müssen. Die Levels werden prozedural generiert. Neue Objekte können mühelos in die Welt integriert werden – die Engine kümmert sich im Hintergrund darum, dass alles irgendwie zusammenpasst. Damit können virtuelle Welten einfacher und schneller generiert werden.
Eine erste Vorschauversion der Unreal Engine 5.2 ist ab heute verfügbar.
Animierte Metahumans – per iPhone
Als weiteres Tool hat Epic Games eine eindrückliche Demo einer Metahuman-Animation gezeigt. Vorgestellt wurde das Metahumans-Tool erstmals 2021. Es soll die Erstellung möglichst realistischer menschlicher Charaktere vereinfachen. Hier zeigt das Unternehmen nun, wie realistische Gesichtsanimationen mit einem iPhone-Video erstellt werden können. Das Animationswerkzeug soll noch diesen Sommer auf den Markt kommen.
Das Video unten zeigt einen Charakter aus «Hellblade II», der mit dem Metahumans-Tool animiert wurde.
Unreal Editor für «Fortnite»
Epic Games liess uns auch einen Blick auf den neuen Unreal Editor für «Fortnite» werfen. Mit den neuesten Tools können unabhängige Entwickler komplexe Maps und eigene Inhalte erstellen. Mit dem Editor sollen ganze Creator-Teams computer- und konsolenübergreifend zusammenarbeiten und ihre Entwicklungen in Echtzeit testen können. Der Output muss dabei nicht unbedingt nach «Fortnite» aussehen. Die Demo zeigt verschiedene bunte Charaktere in einer eher düsteren Umgebung.
Der Unreal Editor für «Fortnite» ist eine neue PC-Anwendung für das Entwerfen, Entwickeln und Veröffentlichen von Spielen und Erlebnissen in «Fortnite» selbst. Durch stetige Verbesserungen sollen mit der Zeit die meisten Tools der Unreal Engine 5 auch im Editor verfügbar sein.
Die Beta-Version ist ab sofort im Epic Games Store erhältlich.
Creator Economy 2.0 - Entwicklerinnen und Entwickler werden entschädigt
Unabhängige Entwickler haben die Möglichkeit, Inhalte für «Fortnite» zu erstellen. Epic Games hat nun eine wichtige Änderung angekündigt, wie Hobby-Entwickler mit «Fortnite» Geld verdienen können. Mit der Creator Economy 2.0 sollen monatliche Auszahlungen an berechtigte Insel-Publisher, Entwickler und Epic selbst gehen. Das Ganze wird aus einem Pool bezahlt, der aus Einnahmen aus dem Item-Shop und sonstigen Echtgeldkäufen in «Fortnite» besteht. Der Pool wird jeweils monatlich an die Entwickler verteilt, je nach Beliebtheit und Interaktion ihrer Kreationen.
Dafür sind in dieser Version auch keine Codes mehr notwendig. Vorher mussten diese Codes von den Entwicklern jeweils an die Spieler verteilt werden, um sie auf eine erstellte Map zu holen.
Möchtest du mehr über Creators Economy 2.0 erfahren oder sogar daran teilnehmen, kannst du dich im Creator Portal dafür anmelden.
FAB - ein Marktplatz für alle
Bisher konnten Entwickler, welche die Unreal Engine 5 nutzen, auf verschiedenen Marktplätzen von Epic Games digitale Inhalte entdecken, teilen, kaufen und verkaufen. Im Verlaufe des Jahres sollen alle Marktplätze zusammengeführt werden. Sketchfab, Quixel, der Unreal Engine Marktplatz sowie der Artstation Marktplatz sind dann alle unter dem Namen FAB zu finden. Testen kannst du den Marktplatz schon etwas früher als Alpha-Plug-in für den Unreal Editor von Fortnite.
Titelfoto: Epic Games

In meiner Welt macht Super Mario mit einem Einhorn Jagd auf Stormtrooper und Harley Quinn mixt an der Strandbar Cocktails für Eddie und Peter. Wo ich meine Kreativität ausleben kann, kribbelt es mir in den Fingern. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass durch meine Adern nichts anderes fliesst als Schokolade, Glitzer und Kaffee.