
News & Trends
Duel of the Fates: Das «Star Wars: Episode 9», das wir gewollt hätten
von Luca Fontana
Eigentlich hätte Colin Trevorrow «Star Wars: Episode IX» inszenieren sollen. 2017 wurde er wegen kreativer Differenzen gefeuert. Ein Fan wandelt das geleakte Script nun in einen Comic um.
Wie hätte «Star Wars: Episode IX – The Rise of Skywalker» ausgesehen, wenn Regisseur und Drehbuchautor Colin Trevorrow anno 2017 nicht von Lucasfilm gefeuert worden wäre? Entschieden anders. Vor allem hätte es anders geheissen.
«Duel of the Fates».
Das wissen wir, weil vergangenes Jahr das Drehbuch samt Concept Art zum nie realisierten Trevorrow-Script geleaked ist.
Andrew Winegarner, Künstler und Star-Wars-Fan, mag Comics. Sein neuestes Projekt: Genau dieses alternative, aber nie realisierte Trevorrow-Script von «Star Wars» in ein Webcomic umzuwandeln. Für uns Fans ist das nichts Geringeres als die derzeit vollständigste Visualisierung einer der grossartigsten, nie realisierten Star-Wars-Geschichten überhaupt.
Zum Comic gelangst du hier.
Inoffiziell, natürlich, und aus reinem Spass an der Freude.
Falls du sie noch nicht kennst, die Vorgeschichte: Ursprünglich hätte Trevorrow den Abschluss der Skywalker-Saga inszenieren sollen. Dann: Kreative Differenzen mit Lucasfilm. Wenige Monate vor Drehbeginn. Dann: Trevorrow wird entlassen.
Als Ersatz-Regisseur sprang J.J. Abrams ein. Der hatte nämlich schon eine Vorgeschichte mit Disney und Lucasfilm: «Star Wars: Episode VII – The Force Awakens». Der, der die neue Trilogie begonnen hat, würde sie auch zu Ende bringen, mit einer eigenen, neuen Story. Klingt vernünftig. Warum auch nicht?
Sagen wir’s so: Das innerhalb weniger Monate komplett umgeschriebene «Star Wars: Episode IX – The Rise of Skywalker» kam nicht überall so gut an wie bei mir.
Vergangenes Jahr dann der Leak des alternativen Trevorrow-Scripts. Unter anderem kämpft Kylo Ren da gegen Darth Vaders Machtgeist. Dies, nachdem Kylo vom einstigen Meister von Darth Plagueis – der wiederum der Meister von Darth Sidious war – unterwiesen worden ist.
Rey wird hingegen von Lukes Machtgeist trainiert, verliebt sich in Poe Dameron und führt ein Doppellichtschwert à la Darth Maul; Anakins und später Lukes Lichtschwert bleibt kaputt. Zum Schluss mausert sich Finn zum Anführer der Resistance auf Coruscant – von wo aus die First Order die Galaxis unterjocht – während Kylo und Rey sich einen letzten, epischen Kampf auf jenem Planeten Mortis liefern, den «Clone Wars»-Fans nur allzu gut kennen.
Ah ja: Lukes Machtgeist sucht immer wieder mal Kylo Ren heim. In «Star Wars: Episode VIII – The Last Jedi» hatte er seinem einstigen Schüler ja versprochen, dass sie sich wiedersehen würden.
Trevorrows Drehbuch ist bei weitem nicht perfekt. Die von ihm erzählte Geschichte fühlt sich aber kohärenter an, verleugnet Ryan Johnsons «The Last Jedi» nicht, indem es dort stattgefundene Charakterentwicklungen einfach rückgängig macht und nimmt gar Prequel-Elemente wie etwa Mace Windus wiedergefundenes purpurnes Lichtschwert oder Coruscant als wichtiger Schauplatz für die Story auf. Kein Wunder, halten viele Fans Trevorrows Episode IX für besser als J.J. Abrams’.
Und Andrew Winegarners Comic?
Seine Zeichnungen sind charmant. Aber erwarte kein Comic auf Marvel- oder DC-Comic-Niveau. Winegarner arbeitet mehrheitlich allein und in seiner Freizeit. Niemand gibt ihm Geld. Im Gegenteil: Es dürfte wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis Disneys oder Lucasfilms Anwälte mit Copyright daherkommen und Winegarner zwingen, das Webcomic vom Netz zu nehmen.
Also: Geniesse «Duel of the Fates», solange du noch kannst.
Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.»