

Sony: Drei neue Weitwinkelobjektive für APS-C-Kameras

Die drei neuen Objektive liefern, was Vloggern bisher gefehlt hat: Einen grossen Bildausschnitt und Features für Videoaufnahmen.
Gleich drei neue Weitwinkelobjektive stellt Sony heute vor. Alle drei sind für das kleinere APS-C-Format, also für Kameras der Sony-Alpha-6000er-Reihe sowie die ZV-E10. Zwei dieser Objektive sind Festbrennweiten, eines ist ein Zoom-Objektiv.
Weitwinkelobjektiv mit Power Zoom
Die spannendste Neuerung ist das «E PZ 10-20mm F4.0 G». Dieses Objektiv hat einen Power Zoom, also einen motorbetriebenen Zoom. Dies erlaubt bei Videos eine gleichmässige Veränderung des Bildausschnitts. Der Motor ist leise, und das Objektiv fährt beim Zoomen nicht aus. An der ZV-E10 kann über die Wippe beim Auslöser gezoomt werden, wie bei einer Kompaktkamera.

Einen Zoom-Motor gab es bislang nur beim 18-200mm und beim 16-50mm-Objektiv. Dieses liefert jedoch für Vlogger nicht genug Weitwinkel. Der Bildausschnitt entspricht im Vollformat 24 bis 75 Millimetern und wird bei der ZV-E10 durch aktiven Video-Bildstabilisator und 4K weiter beschnitten.
Somit schliesst das neue 10-20mm genau die Lücke, die für Vlogger in Kombination mit der Kamera ZV-E10 schmerzhaft war. Mit der Naheinstellgrenze von 20 Zentimetern kann ein Vlogger auch Objekte sehr nahe in die Kamera halten. Dafür bietet die ZV-E10 einen speziellen Präsentations-Autofokus.

11 Millimeter mit Lichtstärke f/1,8
Das «E 11mm F1.8» ist eine Festbrennweite mit 11 Millimetern – das entspricht etwa 16 Millimetern im Vollformat. Der Vorteil gegenüber dem Zoom-Objektiv liegt in der höheren Lichtstärke: f/1,8 gegenüber f/4. Mit 181 Gramm ist dieses Glas ähnlich leicht wie das Zoom-Objektiv. Es weist laut Sony sehr wenig Focus Breathing auf, hat leise lineare Fokusmotoren und einen linearen manuellen Fokus: Der Fokus ändert sich über die gleiche Distanz immer gleich stark, unabhängig von der Geschwindigkeit.
15-Millimeter-Objektiv mit Blendenring
Mit f/1,4 noch lichtstärker ist das neue «E 15mm F1.4 G». Seine Besonderheit ist der Blendenring. Bei diesem lässt sich das Klickraster deaktivieren, um für Videos stufenlose Blendenverläufe zu realisieren.

Ansonsten weist diese Linse alle Vorzüge des 11-Millimeter-Objektivs auf, etwa den leisen, linearen Fokusmotor, das geringe Gewicht (219 Gramm) und die kurze Naheinstellgrenze (20 Zentimeter).
Alle drei Objektive sind voraussichtlich ab Mitte Juni erhältlich.


Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere.