
Hinter den Kulissen
«Find my Oma» – Ortungsgeräte sind ein Sommerhit bei Galaxus
von Daniel Borchers
Macht uns der Sommer wieder zu Leseratten? Bei Galaxus wurden im Juni dieses Jahres 62 Prozent mehr eReader und doppelt so viele Bücher verkauft wie im Vorjahresmonat. Frauen kaufen dabei deutlich mehr gedruckte Bücher als Männer.
Die Sommerferien stehen vor der Tür beziehungsweise haben begonnen und offenbar wird dieses Jahr am Strand lieber gelesen als geschwitzt. Im Juni 2025 verzeichnete Galaxus ein regelrechtes Lesehoch: 62 Prozent mehr eReader (ch / de) wurden verkauft als im Juni 2024, begleitet von einem Plus von 68 Prozent bei Zubehör wie wasserfesten Hüllen, ideal für Lesestunden am Pool oder See. Inken Bischoff, Category Business Manager bei Galaxus, berichtet, welche eReader am gefragtesten sind: «Ein klarer Trend ist, dass sich im letzten Jahr Farbdisplays bei eReadern etabliert haben und immer mehr gekauft werden. Je nach Marke verkaufen wir mittlerweile circa 60 % der eReader mit Farbdisplay. Trotzdem greifen immer noch viele zu Geräten mit einem bewährten Schwarz-Weiß-Display.»
Trotz des Digitaltrends bleibt auch das gedruckte Buch (ch / de) bei Galaxus sehr gefragt. Im Juni 2025 wurden doppelt so viele Printtitel verkauft wie im Vorjahresmonat. Und auch der Umsatz legt zu. Martin Baumann, Category Business Manager bei Galaxus: «Allein in der Schweiz ist unser Umsatz in diesem Jahr um 80 Prozent zum Vorjahr gewachsen, obwohl der Print-Buchmarkt laut unseren Analysen um mehr als zwei Prozent schrumpfte. Wir konnten unser Sortiment deutlich erweitern und bieten mittlerweile über 1,7 Millionen verschiedene Bücher an.»
Beim Blick auf die Käufergruppen zeigt sich ein klares Muster: Frauen kaufen deutlich mehr gedruckte Bücher als Männer, insbesondere in den Kategorien Belletristik und Ratgeber. Dort liegt ihr Anteil um rund 30 Prozent höher. Während Männer beim eReader-Kauf leicht überwiegen, treiben Frauen das Lesen also insgesamt – und bevorzugen dabei klassisches Papier. Ob das mit der Ferienzeit, dem Wunsch nach emotionaler Selbstfürsorge oder schlicht besseren Buchtipps im Freundeskreis zu tun hat – das bleibt offen.
Bei den meistverkauften Print-Titeln zeigt sich ein gemischtes Bild aus Leichtigkeit, Selbstoptimierung und literarischer Spannung. In der Belletristik schafften es auf galaxus.ch Freida McFaddens „Les secrets de la femme de ménage“, Paulo Coelhos „Der Alchimist“ sowie Christine Brands „Vermisst – Der Fall Emily“ in die Top 3. In Deutschland stehen „Chosen – Träume aus Gold“ (Emily Bähr), „Fourth Wing“ (Rebecca Yarros) und „Quicksilver“ von Callie Hart ganz oben.
Bei den Ratgebern dominieren in der Schweiz „Das Kind in dir muss Heimat finden“ von Stefanie Stahl, „Woman on Fire“ von Sheila de Liz und „Babyjahre“ von Remo H. Largo. In Deutschland hingegen sind aktuell Kochbücher und Hundetraining-Bücher die beliebtesten Ratgeber.
Ein möglicher Grund für die starke Nachfrage: Lesen und Sommerhitze vertragen sich gut. Während Sporteinheiten bei hochsommerlichen Temperaturen eher ausfallen, wird Lesen zur idealen Aktivität im Schatten. Man braucht weder WLAN noch Sportkleidung – nur ein gutes Buch oder einen geladenen eReader.
Im Januar dieses Jahres veröffentlichte Galaxus eine repräsentative Bevölkerungsbefragung aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien. Dabei kam heraus, dass die meisten Bücherwürmer in der Schweiz leben – vor allem weibliche. Vergleichsweise lesefaul sind Franzosen und Deutsche. Einigkeit herrscht in Europa hinsichtlich der Genres und der Art der Bücher. Hier geht es zur Studie auf galaxus.ch beziehungsweise auf galaxus.de.
Wie sieht es bei dir aus? Hast du vor, den Sommer fürs Lesen zu nutzen?
Faible für gute Serien, laute Musik, Science Fiction und (Zweitliga-)Fußball. Als PR Manager stehe ich Journalistinnen und Journalisten für alle Fragen zu Galaxus und ehrlichem E-Commerce zur Verfügung.