

Schallplatten-Boom in den USA

Vinyl bringt mittlerweile viel mehr Umsatz ein als CDs. Zumindest in den USA. Hierzulande sind CDs immer noch von grösserer Bedeutung, die Verkäufe brechen aber seit vielen Jahren ein.
Der Vinyl-Trend hält also ungebrochen an. Seit 2007 steigen die Verkaufszahlen, zuerst nur ganz langsam und auf sehr tiefem Niveau, doch zuletzt immer stärker. In dieser Statistik ist von 2021 nur deshalb tiefer als 2020, weil hier erst die Hälfte des Jahres ausgewertet ist. Die Säule dürfte mindestens doppelt so hoch werden wie sie jetzt ist.
Den Hauptteil des Umsatzes, nämlich 84 Prozent, generieren aber nach wie vor die Streaming-Dienste. Physische Tonträger machen 10 Prozent aus, digitale Downloads 5 Prozent.
Schweiz und Deutschland: Andere Verteilung, ähnliche Trends
In Deutschland ist Streaming noch weniger verbreitet als in der Schweiz, wächst jedoch sehr stark. CDs sind immer noch wichtiger als Schallplatten, doch die Verkäufe brechen stark ein, während Schallplattenverkäufe steigen. Diese generieren mittlerweile mehr Umsatz als die digitalen Downloads, die auch hier schrumpfen.
Diese Grafik gross anzeigen
Quelle: Bundesverband der Musikindustrie


Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen