
RTX 3090 Ti: Die neu schnellste Grafikkarte hat ihren (Leistungs-)Preis

Die Nvidia GeForce RTX 3090 Ti wird heute gelauncht. Das heisst: Auch erste Reviews sind da. Wie zu erwarten löst die RTX 3090 Ti die RTX 3090 als schnellste Karte ab. Das hat aber auch seinen Preis.
2000 Dollar beträgt die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) der Founders Edition der RTX 3090. In der heutigen Zeit beinahe ein Schnäppchen für eine Grafikkarte. Vergleichst du jedoch die UVP der RTX 3090 ohne Ti zum Launch-Zeitpunkt sind das 33 Prozent mehr. Die kostete anno 2020 rund 1500 Dollar – in der Founders Edition versteht sich. Erste Reviews zeigen jetzt: Die happige Differenz schlägt sich nur bedingt auf die Leistung nieder.
Was unterscheidet die RTX 3090 Ti von der RTX 3090?
Nvidia hat die RTX 3090 Ti an der CES 2022 vorgestellt. Danach wurde es still um die Karte, die ab heute offiziell auf dem Markt ist. Im Gegensatz zur RTX 3090 verfügt die Ti–Version über 10 752 gegenüber 10 496 CUDA-Kerne. Auch bei den spezifischen Tensor- und Raytracing-Kernen gibt es mehr. Der Speicher hat ebenfalls ein Upgrade erhalten: Dort sind es nun 21 Gbps statt 19,5 Gbps. Hier die Karten im Vergleich.
RTX 3090 Ti | RTX 3090 | |
---|---|---|
CUDA-Kerne | 10 752 | 10 496 |
Raytracing-Kerne | 84 | 82 |
Tensor-Kerne | 336 | 328 |
Basistakt | 1560 | 1400 |
Boosttakt | 1860 | 1700 |
Speicher | 24 GB GDDR6X | 24 GB GDDR6X |
Speichergeschwindigkeit | 21 Gbps | 19,5 Gbps |
TDP | 450 Watt (bis zu 480 je nach Modell) | 350 Watt |
Das sagen die Reviews
Techpowerup hat die Zotac RTX 3090 Ti Amp Extreme getestet. In 2160p-Auflösung liefert die Karte in der 25 Games umfassenden Test Suite elf Prozent mehr als die RTX 3090. Im Vergleich zur RTX 3080 liegt die RTX 3090 Ti ganze 25 Prozent vorne. Die derzeit stärkste Karte von AMD, die Radeon RX 6900 XT, liegt gar 20 Prozent hinter der RTX 3090 Ti. Mit 450 Watt sei die Leistung zwar gross, die Effizienz sei aber nur 10 Prozent tiefer als bei anderen Karten der Ampere-Generation.
Computerbase hat sich die Asus GeForce RTX 3090 Ti TUF OC zur Brust genommen. Die RTX 3090 Ti liefert in den Tests des Deutschen Hardwaremagazins sowohl in Rasterizer- als auch Raytracing-Spielen zwölf Prozent mehr FPS als die RTX 3080 Ti über diverse Auflösungen. Sie sei vor allem für das Spielen von Raytracing-Titeln in 2160p-Auflösung geeignet. Damit sei sie die derzeit schnellste Consumer-Gaming-Karte. Dasselbe gelte für die Grafik- und Videoproduktion.
Der Reviewer Wolfgang Andermahr weist darauf hin, dass der hohe Verbrauch weitreichende Folgen hat. So sollen die Lastspitzen mit 450 Watt und mehr Gehäuse an ihre Grenzen bringen. Sie können so viel Hitzeleistung schlicht nicht abführen. Und in Anbetracht der künftigen Grafikkarten-Generationen, die Berichten zufolge bis zu 600 Watt Leistung ziehen sollen, müssten sich die Gehäusehersteller neue Lösungen einfallen lassen.
Wann die Karten genau im Shop verfügbar sind, ist noch unklar. Am besten du schaust immer mal wieder rein.


Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.